Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Fast 350.000 Bulgaren feiern heute ihren Namenstag

Foto: Archiv

Am 7. Januar ehren wir den Heiligen Johannes und 347.534 Landsleute feiern heute ihren Namenstag. „Iwan ist ein Titel, kein Name“, sagt unser Volk über den häufigsten Namen in unserem Land, der „Gnade Gottes“ bedeutet. 

Fast in jeder Familie gibt es einen Iwan oder eine Iwanka, die zu Feier des Tages einen ausgeben müssen.

Dem Volksglauben zufolge besitzt das Wasser am Tag des Heiligen Johannes, wie auch am Tag der Erscheinung des Herrn (6. Januar) außergewöhnliche Kräfte. Daher ist an diesem Tag ein rituelles Bad üblich, das uns das ganze Jahr über Gesundheit bringen bescheren soll. Das gilt sowohl für Männer, als auch für Frauen - Bräute und frisch Verlobte.

In unserer Tradition ist der Tag des Heiligen Johannes ein Fest, das den Trauzeugen, der Bruderschaft und der Freundschaft ganz allgemein gewidmet ist. Einst wurden an diesem Tag in jedem bulgarischen Haus große Feste gefeiert. Die Trauzeugen badeten rituell die Frischvermählten, die sie im vergangenen Jahr verheiratet hatten und besprengten sie mit Wasser. Und die junge Familie besuchte unbedingt die Trauzeugen und brachte ihnen als Geschenk (gemäß den lokalen Traditionen) Rundbrot, Brezeln, Baniza, Wein und Rakia. An diesem Tag, wie auch an anderen Festen, wurde das Ritual der Bruderschaft durchgeführt und gefeiert.

Autor: Joan Kolew

Übersetzung:  Rossiza Radulowa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Maskenfest „Dschamala“ wird in Kjustendil ausgetragen

Über 4.000 Teilnehmer von 52 Maskengruppen aus dem ganzen Land nehmen am Nationalen Maskenfest „Dschamala“ teil, das am 15. und 16. Februar in Kjustendil stattfindet. Ein Folkloreumzug für Kinder beginnt heute um 10.30 Uhr. Organisatoren..

veröffentlicht am 15.02.25 um 08:35

Traditionelle Hochzeiten, Trachten, kulinarische Spezialitäten – Ribnowo öffnet sich für die Welt

Ribnowo, das malerische Dorf im Rhodopengebirge, das bis vor zehn Jahren noch in seiner eigenen, von der Globalisierung abgekapselten Welt lebte, heißt heute Touristen aus aller Welt willkommen. Seine Bewohner sind bulgarische Mohammedaner, die sich..

veröffentlicht am 02.02.25 um 10:30

Surwa-Fest in Elowdol

Alle Maskenspiele in Bulgarien haben ihren Ursprung im Weihnachtssingen und die Geburt der Sonne am Weihnachten. Mit der Bekehrung zum Christentum, um den neugeborenen Gott nicht zu entweihen, wurde der Brauch „aufgesplittet“. In Westbulgarien wird Surwa..

veröffentlicht am 24.01.25 um 19:15