Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien ehrt die heilige Barbara – Beschützerin der Kinder

Die Bulgarische Orthodoxe Kirche ehrt alljährlich am 4. Dezember die heilige Barbara. In den Gottesdiensten erklingen spezielle Gesänge, in denen ihre Taten gelobt werden. In einem Troparion heißt es: „Ehren wir die heilige Barbara. Mit der Macht der Kreuzes ist sie wie ein Vogel den feindlichen Häschern entronnen.“

Das Fest der heiligen Barbara bildet einen festen Bestandteil des bulgarischen Folklorekalenders. Die Heilige wird als Beschützerin der Kinder vor Krankheiten, insbesondere vor Pocken, angesehen. Sie sorge sich auch um die Seelen plötzlich verstorbener Menschen. Laut einer Überlieferung sei die heilige Barbara in Bulgarien, und zwar im Dorf Eleschnitza, in der Antike Ilioupolis, geboren worden. Vielleicht erklärt das in gewisser Weise die Popularität dieser Heiligen und die vielen Bräuche im Zusammenhang mit ihr.

In den darauffolgenden zwei Tagen werden der heilige Sabas (5. Dezember) und der heilige Nikolaus (6. Dezember) geehrt. Laut Volksglauben sind alle drei Heiligen Geschwister. In den Vorstellungen unserer Vorfahren haben sich hierbei heidnische und christliche Vorstellungen vermischt. Mehr darüber erfahren Sie aus einem unserer Archivbeiträge, den Sie hier finden können.

Redaktion: Albena Besowska

Übersetzung: Wladimir Wladimirow



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Der Lazarus-Tag - ein Symbol für das „Aufblühen“ der Mädchen

Der Lazarus-Tag wird von den orthodoxen Bulgaren am Samstag vor Palmsonntag gefeiert. An diesem Tag ist es in unserem Land Brauch, dass Mädchen über 16 Jahren, die Lasarki genannt werden, sich schon am frühen Morgen versammeln und um die Felder und..

veröffentlicht am 12.04.25 um 11:05
Christo Stojtschew

Besuchen wir ein Atelier für Holzschnitzerei in der Samowodska Tscharschija

Die Kunst der Holzschnitzerei hat sich seit Jahrhunderten in Bulgarien entwickelt. Seine größte Bedeutung erlangte das Handwerk während der bulgarischen Wiedergeburt, als die Holzschnitzerei als Dekoration in die Häuser der Bulgaren einzog. Wir..

veröffentlicht am 22.03.25 um 09:05

Töpferworkshops lassen traditionelle Töpferei aus Bussinzi aufleben

In den kommenden Monaten werden in Sofia, Burgas und Ichtiman drei Serien von Keramik- und Töpferworkshops sowie pädagogische Vorträge über die Keramikschule von Bussinzi stattfinden. Im Rahmen des Projekts „Traditionen“ werden die Liebhaber der..

veröffentlicht am 11.03.25 um 10:25