Die Naturschutzorganisation WWF-Bulgarien hat in ihrer neuen Kampagne „Subscribe for Nature“ zur Unterstützung der Tierwelt aufgerufen.
Laut den Angaben des Roten Buches leben in Bulgarien zwischen 60.000 und 65.000 Tierarten, ein großer Teil davon Wirbellose, betonen Umweltschützer. Der Großteil von ihnen ist in unserem Land und auf der Balkanhalbinsel endemisch.
Wirbeltiere sind die am besten untersuchten Arten – 781 bekannte Arten, aber leider sind viele ihrer Populationen gefährdet, warnt der WWF-Bulgarien.
Im Zusammenhang mit seiner neuen Kampagne brachte der WWF seine Überzeugung zum Ausdruck, dass niemand wilde Tiere nur auf Bildern in Enzyklopädien über ausgestorbene Arten sehen möchte. Sie alle zusammen bilden Ökosysteme, die das Gleichgewicht und das Leben auf der Erde aufrechterhalten, betont die Organisation.
„Wenn wir uns mit Diplomatie befassen, müssen wir uns mit den Fakten und der offiziellen Wahrheit befassen“, sagte Außenminister Georg Georgiew bei der Debatte in der Volksversammlung über das Misstrauensvotum gegen die Regierung wegen Versagen der..
Das Programm für humanitäre Hilfe für Vertriebene aus der Ukraine wurde um einen Monat verlängert, teilte der Pressedienst der Regierung mit. Während dieser Zeit wird die humanitäre Hilfe für ukrainische Bürger in Not unter differenzierten Bedingungen..
Die DPS „Demokratie, Rechte und Freiheiten“ wird die Regierung bis zum Erhalt des Konvergenzberichts für die Eurozone, der für Juni dieses Jahres erwartet wird, unterstützen. Das geht aus einer Erklärung hervor, die auf einer sechsstündigen..
Bulgariens Außenminister Georg Georgiew und US-Außenminister Marco Rubio trafen sich am Rande des NATO-Außenministertreffens in Brüssel und tauschten..
Mit einer offiziellen Zeremonie auf dem „Alexander-Newski-Platz“ in Sofia wurde König Abdullah II. von Jordanien von Präsident Rumen Radew..
Heute ist der 21. Jahrestag seit der Tragödie am Fluss Lim an der Grenze zwischen Serbien und Montenegro, bei der 12 bulgarische Kinder ums Leben kamen...