Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

„Du bist wunderschön“, sagt uns ein antiker Spiegel

Das Archäologische Museum in Burgas mit einer kuriosen Ausstellung von Miniaturspiegeln

4
Foto: BTA

Eine Vitrine mit kleinen Votivspiegeln im Archäologischen Museum in Burgas ist Teil einer größeren Ausstellung über die Geschichte dieses Kulturinstituts. Sie ist der weiblichen Schönheit in der Antike gewidmet und wurde "Launen in der Antike. Blick in den Spiegel" betitelt und anlässlich des 8. März, des Internationalen Frauentages, eingerichtet.

In der Antike gab es zwei Arten von Spiegeln - funktionale und Votivspiegel. Erstere dienten den hochrangigen Damen sich zu betrachten, während die letzteren als Geschenk für eine Göttin aufgestellt wurden, wenn Frauen sie um die Erfüllung eines Wunsches baten.

Die Entdeckung solcher Gegenstände in Gräbern der Region ist ein Beweis dafür, dass es in der Nähe ein Heiligtum für eine der Göttinnen aus dem griechisch-römischen Pantheon gab.


Die im Museum von Burgas ausgestellten Spiegel wurden restauriert und stammen aus dem 2. bis 4. Jahrhundert. Sie sind aus Blei gefertigt. Interessanter sind die Lamellen auf dem Rücken der Spiegel, auf denen sich Standardinschriften befinden. Die Texte der auf dem Territorium des Landes gefundenen Spiegel sind in Altgriechisch geschrieben. Einige von ihnen lauten: "Du bist schön", "Alles Gute gebührt einer Schönheit", "Schönheit, nimm mich, ich bin deine Schönheit".

Einer der interessantesten Spiegel in der Ausstellung hat keine Widmungsinschrift, dafür aber die Darstellung einer Göttin, vermutlich Hera, Aphrodite oder eine der drei Nymphen.


Einige der Spiegel wurden bei Ausgrabungen in der Nähe der Dörfer Ruen, Jabaltschewo, Aquae Calidae und in der Gegend von Pomorie gefunden.

Die Ausstellung kann bis Ende März besichtigt werden.

Lesen Sie auch:

Übersetzung:  Tichomira Krastewa

Redaktion: Georgetta Janewa


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

Galerie

mehr aus dieser Rubrik…

147 Jahre seit der Befreiung von Sofia

Am 4. Januar jährt sich zum 147. Mal die Befreiung Sofias, der späteren Hauptstadt Bulgariens, von der osmanischen Herrschaft (1878). Die Kämpfe um Sofia im Russisch-Türkischen Krieg (1877-1878) begannen am 25. Dezember 1877. Am 3...

veröffentlicht am 04.01.25 um 08:45

Präsident Radew: Staat muss Bedingungen für Einheit der Kirche garantieren

Bei einem Treffen mit Staatspräsident Rumen Radew informierte ihn Seine Heiligkeit der bulgarische Patriarch Daniil über die Folgen der endgültigen Gerichtsentscheidung über die Möglichkeit der Registrierung einer parallelen „orthodoxen Kirche“...

veröffentlicht am 03.01.25 um 17:47

Wir ehren heute den Heiligen Stephanus

Der Heilige Stephanus gehört zu den Erstmärtyrern der christlichen Kirche und den besonders ehrwürdigen Heiligen. Er konnte, wie Christus, Wunder vollbringen. Denn durch seine Handauflegung wurden kranke Menschen wieder gesund. Der Heilige..

veröffentlicht am 27.12.24 um 08:55