Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Gaspreis wird aufgrund des milden Wetters voraussichtlich sinken

Foto: Pixabay

Der Erdgaspreis wird um etwa 11 Prozent sinken und im Januar 2024 voraussichtlich unter 37 Euro pro Megawattstunde verkauft werden. 

Das wurde nach einer Sitzung der Wasser- und Energieregulierungsbehörde (KEWR) klar, auf der der Vorschlag von "Bulgargaz" für die neuen Preise besprochen wurde.

Der Vorsitzende der Wasser- und Energieregulierungsbehörde Iwan Iwanow meinte, dies sei eine gute Nachricht nicht nur für die Verbraucher, sondern auch für die Fernwärmeunternehmen, da sie die Preise für Heizung und Warmwasser nicht mitten in der Heizsaison anpassen müssen.

„Obwohl wir uns in den Wintermonaten befinden, in denen normalerweise die Erdgaspreise an den Energiebörsen steigen, wird der Preis an den internationalen Börsen in diesem Jahr einerseits wegen des relativ milden Wetters und andererseits wegen der vollen Erdgasspeicher in ganz Europa sinken“, so Iwanow.

Die endgültige Entscheidung über die Gaspreise für den nächsten Monat wird am 1. Januar 2024 getroffen.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

 Rossen Scheljaskow

Bulgarien kann sich nicht in Spionagefall in Großbritannien einmischen

Bulgarien kann sich nicht in den Spionagefall gegen bulgarische Bürger in Großbritannien einmischen. Dies sagte Premierminister Rossen Scheljaskow im Parlament in Antwort auf Anfrage der Partei „Welitschie“. „Die Strafjustiz wird von der..

veröffentlicht am 04.04.25 um 15:33

Patriarch Daniil: „Christen in Jordanien fühlen sich in einem freundschaftlichen Umfeld.“

Der bulgarische Patriarch Daniil empfing gestern Prinz Ghazi bin Muhammad – den Chefberater des jordanischen Königs Abdullah II. für religiöse und kulturelle Angelegenheiten – zu einem Treffen, gab das Bulgarische Patriarchat bekannt. Der..

veröffentlicht am 04.04.25 um 13:12

Sofia ist Gastgeber eines Treffens im Rahmen des Aqaba-Prozesses mit Schwerpunkt Balkan

Am 4. April veranstalten der bulgarische Präsident Rumen Radew und der jordanische König Abdullah II. ein Gipfeltreffen im Rahmen der Initiative des Aqaba-Prozesses, bei dem es um Sicherheitsfragen mit Schwerpunkt Balkan geht. Um einen..

veröffentlicht am 04.04.25 um 09:30