Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Nationale Feierlichkeiten zum 146. Jahrestag der Schipka-Epopöe

Das Freiheitsdenkmal am Schipka-Gipfel
Foto: BGNES

Bulgarien begeht mit verschiedenen Initiativen 146 Jahre seit der Schipka-Epopöe. 

Eine der heroischsten und entscheidendsten Schlachten während des Russisch-türkischen Befreiungskrieges 1877-1878 war die um den Schipka-Pass. Die Kämpfe, die im August 1877 zwischen den Verteidigern des Passes und der türkischen Armee geführt wurden, sind unter dem Namen Schipka-Epopöe in die bulgarische Geschichte eingegangen.

Um 11.00 Uhr wird der bulgarische Präsident und Oberbefehlshaber der Streitkräfte, Rumen Radew, auf dem Schipka-Gipfel die Formation der repräsentativen Kompanien der Nationalgarde empfangen, einen Kranz am Freiheitsdenkmal niederlegen und das Andenken an diejenigen ehren, die für die Befreiung Bulgariens gefallen sind. Um 12.00 Uhr und 13.00 Uhr wird es Nachstellungen der Schlacht am Gipfel „Adlerhorst“ geben.

Zum Gedenken an den Jahrestag finden außerdem mehrere Wanderungen statt.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Christo Botew (l.), Iwan Drassow und Nikola Slawkow

Christo Botew, der Aprilaufstand und die „Slawischen Komitees“

Die Erinnerungen der Teilnehmer an dem für Bulgarien schicksalhaften Ereignis 1876 sind zahlreich und oft widersprüchlich, aber die Briefe und Dokumente über den Aprilaufstand, der die Frage der Befreiung Bulgariens von der osmanischen Herrschaft auf die..

veröffentlicht am 02.06.24 um 09:05

König Ferdinands letzter Wille, in Bulgarien seine ewige Heimat zu finden, wurde 76 Jahre nach seinem Tod erfüllt

76 Jahre nach seinem Tod konnten die sterblichen Überreste von Ferdinand I., des ersten Zaren des Dritten Bulgarischen Zarenreichs, nach Bulgarien überführt und im Königspalast Wrana zur letzten Ruhe gebettet werden. Damit wurde sein letzter Wunsch..

veröffentlicht am 30.05.24 um 14:29

Abschied mit Gottesdienst von Zar Ferdinand I.

Gute Heimreise, Zar Ferdinand! Mit diesen Worten und einem feierlichen Gottesdienst nahm die Stadt Coburg Abschied von einem ihrer bedeutenden Mitbürger.  Die sterblichen Überreste des bulgarischen Zaren Ferdinand I. werden 76 Jahre..

veröffentlicht am 28.05.24 um 14:31