In der südbulgarischen Stadt Plowdiw findet eine fünftägige internationale Konferenz zur Erhaltung alter Mosaiken statt. Nach Angaben des „International Committee for the Conservation of Mosaics“ nehmen an dem Forum mehr als 200 Delegierte aus 35 Ländern teil. Die meisten stammen aus der Region des ehemaligen Römischen Reiches, wo diese Technik für private und öffentliche Gebäude charakteristisch war. Ein solches Objekt ist die Bischofsbasilika in Plowdiw, die das größte bisher entdeckte frühchristliche Kultgebäude in Bulgarien ist. Bemerkenswert an dem Bauwerk sind die etwa 2.000 Quadratmeter großen mehrfarbigen Mosaiken, die in zwei Schichten erhalten sind. Die Teilnehmer seien „sprachlos und tief beeindruckt“ von dem, was sie in der Basilika gesehen hätten, sagten die Organisatoren. Die Konferenz ist ein wichtiger Schritt zur Aufnahme des Mosaikerbes von Plowdiw in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.
Bulgarien und Deutschland werden weiterhin eng zusammenarbeiten, um die Sicherheit und den wirksamen Schutz der EU-Außengrenzen zu gewährleisten, so Innenminister Daniel Mitow und die deutsche Botschafterin Irene Plank, zu einem Arbeitstreffen..
94 Prozent der Erwerbstätigen in Bulgarien sind mit ihrem Lohn nicht zufrieden. Das geht aus einer Umfrage der Gewerkschaft „Podkrepa“ über die Löhne im Land hervor. 91 Prozent der Befragten gaben in der repräsentativen Umfrage an, dass sie..
Die Technische Universität Sofia ist wahrscheinlich die Einzige in Bulgarien, die Bachelor- und Masterstudiengänge außer in Bulgarisch auch in drei weiteren Sprachen anbietet - Englisch, Deutsch und Französisch, berichtet die Zeitung „24 Stunden“...