Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Konservierung antiker Mosaiken in Plowdiw zur Diskussion gestellt

Foto: Gemeinde Plowdiw

In der südbulgarischen Stadt Plowdiw findet eine fünftägige internationale Konferenz zur Erhaltung alter Mosaiken statt. Nach Angaben des „International Committee for the Conservation of Mosaics“ nehmen an dem Forum mehr als 200 Delegierte aus 35 Ländern teil. Die meisten stammen aus der Region des ehemaligen Römischen Reiches, wo diese Technik für private und öffentliche Gebäude charakteristisch war. Ein solches Objekt ist die Bischofsbasilika in Plowdiw, die das größte bisher entdeckte frühchristliche Kultgebäude in Bulgarien ist. Bemerkenswert an dem Bauwerk sind die etwa 2.000 Quadratmeter großen mehrfarbigen Mosaiken, die in zwei Schichten erhalten sind. Die Teilnehmer seien „sprachlos und tief beeindruckt“ von dem, was sie in der Basilika gesehen hätten, sagten die Organisatoren. Die Konferenz ist ein wichtiger Schritt zur Aufnahme des Mosaikerbes von Plowdiw in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Freitag, den 28. Juni

In der Nacht zu Freitag entwickeln sich über der Westhälfte des Landes erneut Regenwolken und es kommt es vielerorts zu kurzen Schauern und Gewittern, tagsüber vor allem im Südwesten Bulgariens. Die Hagelgefahr bleibt bestehen. Es wird örtlich..

veröffentlicht am 27.06.24 um 19:45

Präsident Radew lehnt Leitung bulgarischer Delegation auf NATO-Gipfel ab

Präsident Rumen Radew hat den Vorschlag des Ministerrats, am Treffen der NATO-Staats- und Regierungschefs in Washington teilzunehmen und Leiter der bulgarischen Delegation zu sein, nicht angenommen , teilte die Präsidentschaft mit. Das..

veröffentlicht am 27.06.24 um 17:47

Kein Austritt von radioaktivem Wasser nach Unfall im Kernkraftwerk „Kosloduj“

Nach einem Unfall während der Abschaltung zu Reparaturzwecken des Reaktorblocks 6 im Kernkraftwerk „Kosloduj“ gab es keine Gefährdung des Personals, kein Austritt von radioaktivem Wasser in die Donau. Die Betreiber wurden vorübergehend aus der..

veröffentlicht am 27.06.24 um 16:24