Die Ausstellung des berühmten tschechischen Porzellan- und Keramikdesigners Roman Shedina bleibt Bestandteil des Programms des Tschechischen Kulturzentrums in Bulgarien. Nachdem sie in Sofia gezeigt wurde, ist sie bis Ende August in Burgas zu sehen. Die Exposition ist Teil des Programms anlässlich der jetzigen tschechischen EU-Ratspräsidentschaft und wird von der Nationalen Kunstakademie - Zweigstelle Burgas präsentiert und im September in der Städtischen Kunstgalerie von Plowdiw zu Gast sein.
Sie spiegelt die Gedanken des Autors darüber wider, warum Menschen von Keramikvasen umgeben sind und was hinter dieser Leidenschaft steckt. Shedinas Projekt wird auch von Zitaten und anderen Werken begleitet, die seine Arbeit ergänzen. Er hat zweifellos einen Einfluss auf die zeitgenössische Kunst, da seine Werke im Besitz des Museums für Angewandte Kunst in Prag, der Mährischen Galerie in Brünn, des Keramikmuseums im Westerwald (Deutschland) sowie vieler Privatsammlungen und Galerien in Ost- und Westeuropa sind.
Zusammengestellt von: Gergana Mantschewa
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Fotos: sofia.czechcentres.cz, Facebook / @nhaburgasEine konzertante Aufführung von Carl Orffs „Carmina Burana“ in Sofia wurde zu einem Fest für Musikliebhaber und zu einem Bekenntnis für die Kraft der Musik, das Eis in der Diplomatie zu schmelzen. Zum ersten Mal standen drei Orchester aus drei..
Mit über 40.000 archäologischen Fundstätten und Artefakten ist Bulgarien ein wahres Freilichtmuseum. Was die Anzahl der Funde betrifft, steht unser Land nach Italien und Griechenland an weltweit dritter Stelle. Von der Jungsteinzeit vor acht..
Der bulgarisch-belgische Kultur- und Kunstvereins “Orpheus” organisiert am 14. Februarin Brüssel ein Konzert zum Valentinstag und Trifon Saresan, dem Fest des Weins in Bulgarien. Bei dem Konzert, das der Liebe und dem Wein gewidmet ist, werden..
Heute Abend wird im Bulgarischen Kulturinstitut in Berlin (Leipziger Str. 114-115, 10117 Berlin) eine Ausstellung mit dem Titel „Athos in Zeichnungen..