Ab heute, 1. April, ist der Erdgaspreis auf einen neuen Rekordhoch. Die Entscheidung der Energieregulierungsbehörde sieht vor, dass Gas ab April etwas mehr als 71 Euro pro Megawattstunde kostet, ohne berechneten Preis für Zugang, Übertragung, Verbrauchsteuer und Mehrwertsteuer. Die Preissteigerung gegenüber dem Vormonat beträgt 25,3%, ist aber deutlich geringer als der im Erstantrag von Bulgargaz vorgeschlagene Preis von knapp 90 Euro pro Megawattstunde.
Die Energieregulierungsbehörde versichert, dass sie alle Anstrengungen unternommen habe, um den Preis für April zu senken und dabei alle möglichen Mengen aus dem Gasspeicher in Tschirengenutzt hat. Da die Heizsaison jedoch zu Ende ist, werde sich die Preiserhöhung nur minimal auf die Rechnungen der Haushaltskunden auswirken.
„Wenn wir uns mit Diplomatie befassen, müssen wir uns mit den Fakten und der offiziellen Wahrheit befassen“, sagte Außenminister Georg Georgiew bei der Debatte in der Volksversammlung über das Misstrauensvotum gegen die Regierung wegen Versagen der..
Das Programm für humanitäre Hilfe für Vertriebene aus der Ukraine wurde um einen Monat verlängert, teilte der Pressedienst der Regierung mit. Während dieser Zeit wird die humanitäre Hilfe für ukrainische Bürger in Not unter differenzierten Bedingungen..
Die DPS „Demokratie, Rechte und Freiheiten“ wird die Regierung bis zum Erhalt des Konvergenzberichts für die Eurozone, der für Juni dieses Jahres erwartet wird, unterstützen. Das geht aus einer Erklärung hervor, die auf einer sechsstündigen..
Heute ist der 21. Jahrestag seit der Tragödie am Fluss Lim an der Grenze zwischen Serbien und Montenegro, bei der 12 bulgarische Kinder ums Leben kamen...
Am Samstag sind keine Wetteränderungen in Sicht. Es bleibt wechselhaft bewölkt, vielerorts wird es regnen und es weht ein mäßiger West-Nordwest-Wind...
Bulgarien kann sich nicht in den Spionagefall gegen bulgarische Bürger in Großbritannien einmischen. Dies sagte Premierminister Rossen Scheljaskow im..