Ab heute, 1. April, ist der Erdgaspreis auf einen neuen Rekordhoch. Die Entscheidung der Energieregulierungsbehörde sieht vor, dass Gas ab April etwas mehr als 71 Euro pro Megawattstunde kostet, ohne berechneten Preis für Zugang, Übertragung, Verbrauchsteuer und Mehrwertsteuer. Die Preissteigerung gegenüber dem Vormonat beträgt 25,3%, ist aber deutlich geringer als der im Erstantrag von Bulgargaz vorgeschlagene Preis von knapp 90 Euro pro Megawattstunde.
Die Energieregulierungsbehörde versichert, dass sie alle Anstrengungen unternommen habe, um den Preis für April zu senken und dabei alle möglichen Mengen aus dem Gasspeicher in Tschirengenutzt hat. Da die Heizsaison jedoch zu Ende ist, werde sich die Preiserhöhung nur minimal auf die Rechnungen der Haushaltskunden auswirken.
Die Partei „Wasraschdane“ hat sich gegen den Verkauf der beiden russischen Reaktorblöcke für das Kernkraftwerk „Belene“ an die Ukraine ausgesprochen. „Das Kernkraftwerk „Belene“ ist eines der fortschrittlichsten Kernkraftwerksprojekte in..
Der Ministerrat hat einen Fahrplan für die Fertigstellung der Struma-Autobahn verabschiedet. Dem Zeitplan zufolge wird im Februar 2025 eine öffentliche Ausschreibung für den Entwurf des unvollendeten Abschnitts Simitli-Kresna stattfinden. Die..
Nordrhein-Westfalen hat den ersten Charterflug zur Abschiebung von Flüchtlingen durchgeführt, berichtete der Fernsehsender bTV. Auf dem Flug befanden sich sieben junge Männer aus Afghanistan und Syrien. Sie sind nicht vorbestraft. Die Abschiebung..