Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Trachtenschürze – die Visitenkarte der Bulgarin von einst

Foto: Ani Petrowa

In der Vergangenheit haben die Frauen die Kleidung selbst gefertigt. Sie folgten dabei den Traditionen und so konnte man an einer Tracht und speziell an der Schürze einer Frau ihre Herkunftsregion, ihr Alter, ihre soziale Stellung und ihren Familienstand leicht ablesen. Die Trachtenschürze war eine Art Visitenkarte.

Es besticht die Vielzahl unterschiedlicher Schürzen – es gab spezielle Schürzen für unverheiratete Mädchen, für Bräute, für das erste Ehejahr, für die Zeit bis zur Geburt des ersten Kindes, für Witwen... Die Herstellungsart der jeweiligen Schürzen ist ebenfalls sehr mannigfaltig: es gibt gewebte, genähte, bestickte und mit verschiedenem Zierrat, wie Münzen, Glasperlen, Quasten und Spitzen, besetzte Schürzen. Jedes Element hat seine ganz bestimmte Bedeutung.

Über den Reichtum an traditionellen Schürzen in Bulgarien erzählen wir in einem Beitrag, den Sie hier finden können. Darin stellt Toma Belew seine Sammlung von über 300 Trachtenschürzen vor.

Redaktion: Dessislawa Semkowska

Übersetzung: Wladimir Wladimirow



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die Bulgaren in Bessarabien pflegen die Tradition eines besonderen Spiels mit Ostereiern

Spiele, bei denen das Ei die Hauptrolle spielt, gibt es wahrscheinlich nicht sehr viele. Wenn wir jedoch nach Informationen suchen, finden wir eine nicht so populäre Tradition, die auf dem Gebiet des heutigen Bessarabien, wo viele ethnische Bulgaren..

veröffentlicht am 05.05.24 um 10:30

Die Tradition, Osterkarten zu verschicken, besteht in unserem Land seit der Befreiung

Bei jedem besonderen Anlass, an dem wir uns mit Verwandten oder Freunden treffen, überreichen wir ihnen als Zeichen der Hochachtung und zur Erinnerung ein Geschenk, ergänzt durch eine schöne Karte. In der Vergangenheit wurde die erhaltene Karte als..

veröffentlicht am 04.05.24 um 10:30

Das Ei in der bulgarischen Folklore - ein Symbol der Fruchtbarkeit und des neuen Lebens

Gründonnerstag ist einer der beiden Tage in der Karwoche, an denen wir in Bulgarien die Ostereier färben. Die Tradition schreibt vor, dass die älteste Frau in der Familie diese wichtige Aufgabe übernimmt. Das erste Ei wird immer rot gefärbt...

veröffentlicht am 02.05.24 um 10:30