Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Trachtenschürze – die Visitenkarte der Bulgarin von einst

Foto: Ani Petrowa

In der Vergangenheit haben die Frauen die Kleidung selbst gefertigt. Sie folgten dabei den Traditionen und so konnte man an einer Tracht und speziell an der Schürze einer Frau ihre Herkunftsregion, ihr Alter, ihre soziale Stellung und ihren Familienstand leicht ablesen. Die Trachtenschürze war eine Art Visitenkarte.

Es besticht die Vielzahl unterschiedlicher Schürzen – es gab spezielle Schürzen für unverheiratete Mädchen, für Bräute, für das erste Ehejahr, für die Zeit bis zur Geburt des ersten Kindes, für Witwen... Die Herstellungsart der jeweiligen Schürzen ist ebenfalls sehr mannigfaltig: es gibt gewebte, genähte, bestickte und mit verschiedenem Zierrat, wie Münzen, Glasperlen, Quasten und Spitzen, besetzte Schürzen. Jedes Element hat seine ganz bestimmte Bedeutung.

Über den Reichtum an traditionellen Schürzen in Bulgarien erzählen wir in einem Beitrag, den Sie hier finden können. Darin stellt Toma Belew seine Sammlung von über 300 Trachtenschürzen vor.

Redaktion: Dessislawa Semkowska

Übersetzung: Wladimir Wladimirow



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

In der Karwoche erinnern wir uns an die letzten Tage im irdischen Dasein des Erlösers

Der 29. April markiert den Beginn der Karwoche im Jahr 2024. Eine Zeit, in der sich die orthodoxen Christen in Bulgarien auf die strahlende Auferstehung Christi vorbereiten. Unmittelbar nach dem großen christlichen Fest Palmsonntag, das an den..

veröffentlicht am 29.04.24 um 09:05
Das Gebäude von Radio Sofia

Als der BNR Polnisch sprach

Das Auslandsprogramm des Bulgarischen Nationalen Rundfunks (BNR), Radio Bulgarien, umfasst heute 11 Sprachredaktionen. Im Laufe seines Bestehens sind einige Redaktionen hinzugekommen, andere wurden aus dem Programm gestrichen. Dieses Schicksal ereilte..

aktualisiert am 16.02.24 um 11:55
Tschawdar Arnaudow

Tschawdar Arnaudow: Bei Radio Bulgarien hatte ich das große Glück, mit den besten Übersetzern zusammenzuarbeiten

Radio Bulgarien wurde ein Jahr und einen Monat nach der Gründung des Bulgarischen Rundfunks, damals noch Radio Sofia, ins Leben gerufen. Von Anfang an präsentierte Radio Bulgarien ein anderes und glaubwürdiges Bild unseres Landes, wobei die Übersetzer in..

veröffentlicht am 25.01.24 um 10:25