Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ensemble „Pirin“ kehrt von Festival auf Mallorca mit höchster Anerkennung heim

Danislav Kehayov: „Unsere Kunst ist nahe der Erde, der Wurzeln und der Quelle...“

Foto: Mallorca World Folk Festival

In diesem Jahr begeht das Folkloreensemble „Pirin“ aus der südwestbulgarischen Stadt Blagoewgrad sein 65jähriges Bestehen. In all den Jahren hat das Ensemble viele Auszeichnungen im In- und Ausland erhalten. Darunter sind ein „Grammy“ für seine Teilnahme am zweiten Album der Reihe „Das Mysterium der bulgarischen Stimmen“ des Schweizer Produzenten Marcel Cellier, die „Kristall-Lyra“ des Verbandes der bulgarischen Musik- und Tanzkünstler, der „Feuertänzer-Preis“ für seinen Beitrag zur Folklorekunst, den „Golden Karagöz“ der Türkei u.a. Unlängst ist eine weitere große Auszeichnung hinzugekommen; das Ensemble holte sich den Ersten Preis auf dem Folklorefestival auf Mallorca, das Anfang April stattfand.

Danislav Kehayov, Direktor und künstlerischer Leiter des Pirin-Ensembles erzählte uns mehr über die Festivalteilnahme und das bevorstehende Konzert anlässlich des 65. Geburtstages des Ensembles:

Unsere Interpreten stellten sich auf dem spanischen Festival, der Wettbewerbscharakter besitzt, würdig vor. Die Konkurrenz war sehr stark; wir konnten jedoch erneut zeigen, dass die bulgarische Folklore bemerkenswert ist. Die Ensemblemitglieder traten ihrerseits mit großem Elan auf, wofür ich ihnen sehr danke. Sie haben bewiesen, dass „Pirin“ zu den attraktivsten Folkloreensembles in Bulgarien gehört und eine Art Visitenkarte Bulgariens und speziell unserer Stadt Blagoewgrad ist. Der Wettbewerbsteil bestand aus mehrere Etappen und wir hatten die Möglichkeit, eine reiche Palette an Tänzen und Musik zu bieten, die für verschiedene Folkloreregionen Bulgariens typisch sind. Wir haben aber auch außerhalb des Wettbewerbsteils gesungen – zusammen mit Kollegen und Freunden, wie auch auf Treffen mit der Festivalleitung. Alles war wirklich sehr nett. Wir haben nicht nur den Preis der internationalen Jury erhalten, sondern auch die Herzen des Menschen gewonnen. Das Publikum spendete stürmischen Applaus, wir erhielten nach jeder Interpretation stehende Ovationen, am Ende des Konzertes herrschte eine unbeschreibliche Begeisterung. Wir verließen den Saal und tanzten einen bulgarischen Reigen, dem sich auch Teilnehmer aus anderen Ländern, wie auch Auslandsbulgaren, die in Palma leben und arbeiten anschlossen… Momentan bereiten wir eine Aufführung vor, die unserem 65. Geburtstag gewidmet ist. Wir werden einige der besten Musik- und Tanzaufführungen, Reigen, Chor- und Sololieder und unser neuestes Repertoire vorstellen. Meiner Ansicht nach ist es sehr wichtig, dass das Ensemble seinen eigenen Stil besitzt, durch den wir uns auszeichnen. Auf der Bühne zeigen wir großen Professionalismus, gleichzeitig damit steht unsere Kunst der Erde, den Wurzeln und der Quelle nahe.“

Danislav Kehayov erinnerte ferner daran, dass das Ensemble die ganze Welt bereits hat und in über 60 Ländern gewesen ist. Mit Musik und Tanz, Farben und Rhythmen haben die Mitglieder des Pirin-Ensembles den Reichtum der bulgarischen Folklore in den renommiertesten Sälen vorgestellt, wie in der „Carnegie Hall“ in New York, dem „John F. Kennedy Center for the Performing Arts“ in Washington, der „Orchestra Hall“ in Chicago, dem „Queen Elizabeth Theatre“ in Toronto, dem Tschaikowski-Saal in Moskau, dem „Teatro Presidente Alvear“ in Buenos Aires u.a. Beim Aufbau seines Repertoires hat das Ensemble „Pirin“ mit den wohl bedeutendsten Experten für bulgarische Folklorekünste sowie Choreographen zusammengearbeitet.

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Der Lazarus-Tag - ein Symbol für das „Aufblühen“ der Mädchen

Der Lazarus-Tag wird von den orthodoxen Bulgaren am Samstag vor Palmsonntag gefeiert. An diesem Tag ist es in unserem Land Brauch, dass Mädchen über 16 Jahren, die Lasarki genannt werden, sich schon am frühen Morgen versammeln und um die Felder und..

veröffentlicht am 12.04.25 um 11:05
Christo Stojtschew

Besuchen wir ein Atelier für Holzschnitzerei in der Samowodska Tscharschija

Die Kunst der Holzschnitzerei hat sich seit Jahrhunderten in Bulgarien entwickelt. Seine größte Bedeutung erlangte das Handwerk während der bulgarischen Wiedergeburt, als die Holzschnitzerei als Dekoration in die Häuser der Bulgaren einzog. Wir..

veröffentlicht am 22.03.25 um 09:05

Töpferworkshops lassen traditionelle Töpferei aus Bussinzi aufleben

In den kommenden Monaten werden in Sofia, Burgas und Ichtiman drei Serien von Keramik- und Töpferworkshops sowie pädagogische Vorträge über die Keramikschule von Bussinzi stattfinden. Im Rahmen des Projekts „Traditionen“ werden die Liebhaber der..

veröffentlicht am 11.03.25 um 10:25