Ljubka Rondowa wurde im Dorf Schestewo geboren, das heute in Griechenland liegt. Schon als kleines Kind hat sie die Lieder ihrer Mutter und Großmutter gesungen. Ihre Kindheit ist auch die einzige wirklich glückliche Zeit im Leben der Sängerin gewesen. Der Bürgerkrieg von 1948 hat ihre Familie geteilt. Ljubka ist dann als Flüchtlingskind mit anderen Kindern aus Griechenland in verschiedenen sozialistischen Ländern gebracht worden. Zunächst kam sie nach Russland, dann nach Rumänien und Polen bis sie sich in Tschechien niedergelassen hat. In Prag studierte sie Slawistik. Seit 1960 lebt sie in Bulgarien, wo ihre Familie auch langsam aus unterschiedlichen Ecken der Welt zusammengekommen ist. Die Sängerin hat dann auch im ersten Folkloreensemble des Landes "Goze Deltschew" als Solistin begonnen.
Gesegnet durch eine lange künstlerische Laufbahn, bereichert Ljubka Rondowa die ganze Zeit ihr Repertoire durch unbekannte und neue Lieder. Dank ihrer Arbeit haben Titel aus den Sammlungen von Brüder Miladinow, Kuzman Schapkarew u.a. das breite Publikum erreicht. Die Sängerin behauptet, das sie immer noch unveröffentlichte Lieder ihrer Mutter bei sich hat. Auch die Melodien, die nach Gedichten von bulgarischen Autoren von ihr geschrieben wurden, sind nicht wenig. Auch die Konzerte und Auszeichnungen von Ljubka Rondowa sind sehr zahlreich. Sie wurde bereits mit dem Staatsorden "Stara Planina" u.a. geehrt. In diesem Jahr bekam sie auch den Folklorepreis für ihr Lebenswerk verliehen. Wir wünschen ihr noch lange Jahre der erfolgreichen Arbeit mit Dank für die schönen Lieder.
Übersetzung: Milkana Dehler
Über 4.000 Teilnehmer von 52 Maskengruppen aus dem ganzen Land nehmen am Nationalen Maskenfest „Dschamala“ teil, das am 15. und 16. Februar in Kjustendil stattfindet. Ein Folkloreumzug für Kinder beginnt heute um 10.30 Uhr. Organisatoren..
Ribnowo, das malerische Dorf im Rhodopengebirge, das bis vor zehn Jahren noch in seiner eigenen, von der Globalisierung abgekapselten Welt lebte, heißt heute Touristen aus aller Welt willkommen. Seine Bewohner sind bulgarische Mohammedaner, die sich..
Alle Maskenspiele in Bulgarien haben ihren Ursprung im Weihnachtssingen und die Geburt der Sonne am Weihnachten. Mit der Bekehrung zum Christentum, um den neugeborenen Gott nicht zu entweihen, wurde der Brauch „aufgesplittet“. In Westbulgarien wird Surwa..