Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ljubka Rondowa feiert 79. Geburtstag

Foto: ilialukov.com

Heute feiert Ljubka Rondowa ihren 79. Geburtstag. Sie gehört zu den populärsten und beliebtesten Volksliedinterpretinnen, die seit etwas mehr als einem halben Jahrhundert die Folklore-Fans mit ihrer Kunst erfreut.

Ljubka Rondowa wurde im Dorf Schestewo geboren, das heute in Griechenland liegt. Schon als kleines Kind hat sie die Lieder ihrer Mutter und Großmutter gesungen. Ihre Kindheit ist auch die einzige wirklich glückliche Zeit im Leben der Sängerin gewesen. Der Bürgerkrieg von 1948 hat ihre Familie geteilt. Ljubka ist dann als Flüchtlingskind mit anderen Kindern aus Griechenland in verschiedenen sozialistischen Ländern gebracht worden. Zunächst kam sie nach Russland, dann nach Rumänien und Polen bis sie sich in Tschechien niedergelassen hat. In Prag studierte sie Slawistik. Seit 1960 lebt sie in Bulgarien, wo ihre Familie auch langsam aus unterschiedlichen Ecken der Welt zusammengekommen ist. Die Sängerin hat dann auch im ersten Folkloreensemble des Landes "Goze Deltschew" als Solistin begonnen.

Gesegnet durch eine lange künstlerische Laufbahn, bereichert Ljubka Rondowa die ganze Zeit ihr Repertoire durch unbekannte und neue Lieder. Dank ihrer Arbeit haben Titel aus den Sammlungen von Brüder Miladinow, Kuzman Schapkarew u.a. das breite Publikum erreicht. Die Sängerin behauptet, das sie immer noch unveröffentlichte Lieder ihrer Mutter bei sich hat. Auch die Melodien, die nach Gedichten von bulgarischen Autoren von ihr geschrieben wurden, sind nicht wenig. Auch die Konzerte und Auszeichnungen von Ljubka Rondowa sind sehr zahlreich. Sie wurde bereits mit dem Staatsorden "Stara Planina" u.a. geehrt. In diesem Jahr bekam sie auch den Folklorepreis für ihr Lebenswerk verliehen. Wir wünschen ihr noch lange Jahre der erfolgreichen Arbeit mit Dank für die schönen Lieder.

Übersetzung: Milkana Dehler



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Ignatiustag - ein Feiertag in Erwartung des jungen Gottes und der Wiedergeburt der Sonne

Heute ist Ignatiustag. Am 20. Dezember gedenken wir dem Heiligen Ignatius von Antiochien. Dem Volksglauben zufolge beginnen an diesem Tag die Geburtswehen der Mutter Gottes, die bis Weihnachten anhalten, wovon auch in vielen..

veröffentlicht am 20.12.24 um 08:30

Die Niederländerin Esther Willems begeistert ihre Landsleute für bulgarische Volkstänze

Die Niederländerin Esther Willems zieht weiterhin Menschen aus verschiedenen Städten und Nationalitäten in ihren Klub für bulgarische Volkstänze an, der in Den Haag gegründet wurde und „Sora“ heißt. Bereits bei seiner Gründung im Jahr 2017..

veröffentlicht am 18.08.24 um 08:55

Dutzende Dudelsackspieler finden sich zum Fest im Dorf Gela ein

Ein fünfzehnstündiges Programm mit authentischer Rhodopenmusik erwartet von heute bis Sonntag die Gäste im Dorf Gela. Eine Handwerksstraße und der Wettbewerb um das längste Spielen von Dudelsackspielern werden voraussichtlich Tausende von..

veröffentlicht am 02.08.24 um 08:30