Die Natur ist eine unübertroffene Künstlerin. In Millionen von Jahren hat sie herrliche Kristalle geschaffen, die die Menschen seit jeher in ihren Bann ziehen. Die reichste Kristallwelt Bulgariens ist in der südbulgarischen Stadt Madan zu bewundern, wo..
Bisher haben sich über sechs Millionen Touristen der nationalen Bewegung "Erkunde Bulgarien – 100 nationale Besucherstätten" angeschlossen. 2016 feiert diese weltweit einzigartige Initiative ihr 50-jähriges Jubiläum. Organisator ist der Bulgarische..
Ein Fest ohne den traditionellen Rakia ist in Bulgarien undenkbar. Er ist sowohl auf Hochzeiten als auch auf Taufen ein absolutes Muss. Rakia kommt zu jedem Anlass auf den Tisch - selbst wenn man der Toten gedenkt. Am Vorabend von Weihnachten und..
Das Dorf Brestowiza in der Gemeinde Rhodopen reiht sich nicht unter die typisch bulgarischen Dörfer, deren Bevölkerung bedrohlich schmilzt und die gegen Armut und Arbeitslosigkeit ankämpfen müssen. Es hat über 3.000 Bewohner, Tendenz steigend. Das, was..
Lernen und Hausaufgaben gehören nicht unbedingt zu den Lieblingsbeschäftigungen vieler Schüler, besonders an den Gymnasien, wo der Lehrstoff noch komplizierter ist. Wenn dann auch noch finanzielle Probleme hinzukommen und die Motivation fehlt, ist das..
Das unlängst wieder in Stand gesetzte Hausmuseum von Dimiter Peschew in der westbulgarischen Stadt Kjustendil ist ein Kulturdenkmal, das die Erinnerung an alle Bulgaren wach hält, die 1943 fast 50.000 Juden vor den Konzentrationslagern der Nazis..
Allem Anschein nach wird die Wirtschaftskrise in Europa langsam überwunden. Auch in Bulgarien erfährt die Wirtschaft eine Belebung, was unweigerlich zu einer Senkung der Arbeitslosigkeit führt. Die Zahlen belegen es: laut Angaben von EuroStat lag die..
„Europa ist von den Pestiziden süchtig geworden“. Unter diesem Motto veranstalteten Umweltschützer von „Greenpeace – Bulgarien“ ein Öko-Forum in Sofia, auf dem der Stand der Bio-Landwirtschaft in Bulgarien näher unter die Lupe genommen wurde. Die..
Wissenschaftliche Illustrationen und Kleinplastik – eine Brücke zwischen beiden Kunstgebieten schlagen zwei junge Künstler in einer gemeinsamen Ausstellung, die sie aus Liebe zu den Tieren gestaltet haben. Milena Radewa ist Illustratorin, während..
Ein Wiener, von Natur aus Künstler und Musiker, ist kurzentschlossen nach Sofia umgezogen. Damit hat Armin Jan Hoffmann bei vielen Bulgaren für fassungsloses Staunen gesorgt. Womit könnte die bulgarische Metropole wohl besser sein als die Stadt..
Кostadin Gugow wurde am 12. Februar 1935 in Sofia als Sohn einer Flüchtlingsfamilie aus Kilkis geboren. Der begnadete Sänger gilt nach wie vor als..
„Ein überraschendes Treffen, das meiner Meinung nach mit allen führenden Politikern der EU und des Vereinigten Königreichs stattfinden sollte.“ Mit..
Am 16. Februar feiert Radio Bulgarien sein 89-jähriges Bestehen. In all diesen Jahren war unser mehrsprachiges Medium nicht nur ein..