Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarische Geburtshelferinnen begehen heute ihren Berufsfeiertag

БНР Новини
Im Gebirgsstädtchen Raslog feiert man den Tag der Hebammen traditionell mit einem bunten Reigen am zentralen Platz.
Foto: BGNES

Heute ehrt man in Bulgarien nach altem Brauch die Hebammen, die den Wöchnerinnen bei der Geburt beistehen. Bis heute versammeln sich die Frauen, besonders auf dem Land, um einem reich gedeckten Tisch, um auf die Gesundheit der Hebammen anzustoßen. Seit 1951 wird in Bulgarien der 21. Januar als Tag der Geburtshilfe, der Hebammen und Gynäkologen begangen. Seit Jahren schon besteht im Universitätskrankenhaus in Sofia die Tradition, die beste Geburtshelferin mit dem Preis „Goldene Hände“ auszuzeichnen.

Milka Wassilewa ist Vorsitzende des Bulgarischen Berufsverbands für Pflegeberufe und kennt die Arbeit der Geburtshelferinnen aus der Nähe. Die Zahl der Hebammen in Bulgarien schmilzt, da ihre Arbeit sehr schwer und zugleich unterbezahlt ist, meint Milka Wassilewa.

In den meisten Fällen werden gesunde schwangere Frauen, junge Mütter und Wöchnerinnen von Hebammen betreut“, sagt Milka Wassilewa. „Dieser edle Beruf geht mit vielen Hoffnungen und Emotionen einher, die ein Leben lang in Erinnerung bleiben. Ihr hoher Professionalismus kommt vor allem bei der Vorbeugung zur Geltung. Die Rolle der Hebammen ist extrem wichtig und bei der demographischen Krise in unserem Land erst recht. Deshalb sollte alles unternommen werden sollte, damit ihr Können vollwertig genutzt wird. Früher konnten sich die Hebammen viel mehr um ihre Patientinnen kümmern. Es gab Zentren, wo sie über längere Zeit Frauen mit Komplikationen während der Schwangerschaft, aber auch junge Mütter betreuen konnten. Da es in den kleinen Ortschaften aber an Hebammen mangelt und vor allem Frauen aus den Risikogruppen keine Krankenversicherung haben, haben werdende Mütter oft keinen Ansprechpartner, an den sie sich wenden können. Unsere Gesellschaft schuldet den Hebammen wirklich großen Respekt. Ihre Arbeit bleibt oft im verborgenen. Erst im Kreissaal wird den Schwangeren bewusst, wie sehr sie auf diese Frauen mit reicher Berufserfahrung bauen können“, sagt Milka Wassilewa.

Heutzutage werden werdende Mütter und ihre Babys von einem weiten Kreis von Fachärzten betreut. Es gibt wohl kaum eine Mutter, die nicht das Sprechzimmer für vorgeburtliche Diagnostik und Therapie aufgesucht hat. Das ist das Fachgebiet von Dr. Marina Michowa, die in einem angesehen Privatkrankenhaus in Sofia arbeitet.

Die pränatale Medizin hilft, rechtzeitig erkannte Probleme während der Schwangerschaft zu umgehen“, sagt Dr. Michowa. „Das ist ein wichtiger Brückenschlag zu den Kollegen im Geburtsaal. Die bulgarischen Patientinnen sind gut darüber informiert, was sie von ihren Ärzten und der Apparatur, die sie benutzen, erwarten können. Das ist wichtig, damit die Frauen auf die Informationen, die sie bei uns erhalten, gelassen und objektiv reagieren können. Eine schwierige Geburt hinterlässt tiefe Spuren im Bewusstsein. Aus diesem Grund sind gerade Frauen mit den größten Problemen während der Schwangerschaft die ersten, die mir am Tag der Hebammen gratulieren“, sagte abschließend die Gynäkologin Dr. Marina Michowa.

Übersetzung: Rossiza Radulowa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Silsila Mahbub

Silsila Mahbub aus Afghanistan: Ich bin froh, dass meine Sprache an Ihrer Universität unterrichtet wird

Der 21. Februar wird weltweit als der Internationale Tag der Muttersprache gefeiert und ist im Kalender der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) verankert. Er ist der Erhaltung der sprachlichen und..

veröffentlicht am 22.02.25 um 11:05

Alles Gute zum 89. Geburtstag, Radio Bulgarien!

Am 16. Februar feiert Radio Bulgarien sein 89-jähriges Bestehen. In all diesen Jahren war unser mehrsprachiges Medium nicht nur ein Informationskanal, sondern auch eine unschätzbare Verbindung zu unseren Hörern in aller Welt. Heute bietet..

veröffentlicht am 16.02.25 um 08:35

Der Klimatologe Prof. Georgi Ratschew: Der Zustand der Luft macht uns alle gleich

Der Welttag des Radios, der 13. Februar, ist in diesem Jahr dem Klimawandel gewidmet . 2025 wurde im Pariser Abkommen als das Schlüsseljahr festgelegt, wenn die Menschheit ihr langfristiges Ziel erreichen will, die Klimaerwärmung bis zum Ende des..

veröffentlicht am 13.02.25 um 12:25