Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Experimentelles Theaterstück kämpft gegen Apathie in der Gesellschaft an

Foto: iamstudio.bg

In Sofia wird das Stück Systemfehler 2052 aufgeführt, das von der Methode des „Forumtheaters“ des brasilianischen Regisseurs Augusto Boal inspiriert ist. Er schuf in den 1960er Jahren das so genannte „Zeitungstheater“, bei dem die Schauspieler Artikel aus Zeitungen verwenden. 
Das experimentelle Stück, das gegen Apathie und Hass in der Gesellschaft ankämpft, wird am 7. März im I am Studio uraufgeführt.  Die Handlung dreht sich um reale Ereignisse der letzten Jahre - Kriege in aller Welt, fehlende Pressefreiheit, politische Unruhen, Menschenrechtsverletzungen und vor allem Apathie und Hass in der Gesellschaft. Das Stück geht von einer Mono-Performance zu einer aktiven Kommunikation mit dem Zuschauer über und verwandelt ihn vom Zuschauer in einen Akteur, um als Gegenpol zur grassierenden Apathie und zum „schnelllebigen“ Hass in der Online-Gesellschaft Aktionen zu provozieren“, sagt der Autor des Projekts Bogomil Schopow.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Literatur, Kino und Spiritualität - interessante Veranstaltungen im Bulgarischen Kulturinstitut in Berlin

Der bulgarische Schriftsteller Kalin Tersijski wird am 1. April im Bulgarischen Kulturinstitut in Berlin seine Kurzgeschichtensammlung „Gibt es jemanden, der dich liebt?“ vorstellen. Tersijski erzählt vom Leben in der Stadt, voller Geheimnisse, Dramen..

veröffentlicht am 30.03.25 um 10:45

Mila Popowa und ihre Frühlings-Herbst-Paletten in Burgas

Hat jeder von uns die Möglichkeit, die öffentliche Meinung zu beeinflussen und die Bedingungen für eine glücklichere, zuversichtlichere und hoffnungsvollere Gesellschaft zu schaffen, in der sich die Menschen nach ihren Möglichkeiten entfalten?..

veröffentlicht am 29.03.25 um 09:05

Bulgarische Städte beginnen das Rennen um den Titel Kulturhauptstadt Europas 2032

Im Jahr 2032 werden Bulgarien und Dänemark ihre Städte für den Titel der Kulturhauptstadt Europas auswählen. Das Verfahren beginnt im Jahr 2026, wenn die beiden Länder ihre Städte offiziell auffordern, ihre Bewerbungen vorzubereiten. Die Bewerber..

veröffentlicht am 17.03.25 um 09:05