Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Mila Popowa und ihre Frühlings-Herbst-Paletten in Burgas

3
Foto: Privatarchiv

Hat jeder von uns die Möglichkeit, die öffentliche Meinung zu beeinflussen und die Bedingungen für eine glücklichere, zuversichtlichere und hoffnungsvollere Gesellschaft zu schaffen, in der sich die Menschen nach ihren Möglichkeiten entfalten? Einige Bulgaren sind der Meinung, dass es überall Möglichkeiten gibt, wir müssen sie nur erkennen und die notwendigen Anstrengungen unternehmen. Und das wirkt sich nicht nur auf andere aus, sondern verändert auch unser eigenes Leben, indem es uns „den Anreiz gibt, voranzukommen“, „jeden Tag mit einem Lächeln zur Arbeit zu gehen“ oder zumindest „dem grauen Alltag zu entfliehen“, sagte Mila Popowa aus Burgas. Sie ist die Leiterin des Ethno-Cafés, das dem städtischen Unternehmen „Tourismus“ gehört und sich im Hof des Ethnografischen Museums der Stadt befindet.

Mila Popowa

Mila Popowa ist eine Person, von der man in den Medien kaum etwas hört, weil es schwer ist, sie zu überzeugen, sich vor ein Mikrofon zu stellen. Zunächst lehnte sie es ab, über ihre Arbeit zu sprechen. Erst als sie hörte, dass auch Künstler und Amateurgruppen außerhalb Bulgariens Interesse zeigen und an den von ihr organisierten Wohltätigkeitskonzerten teilnehmen können, war sie dazu bereit.

Vor zwei Jahren beschloss die Bulgarin, den schönen Garten, in dem die Einwohner von Burgas gerne bei einer Tasse Kaffee sitzen, in eine Bühne zu verwandeln. Sie organisierte mehrere Konzerte, und das Interesse war so groß, dass sich der Hof bald mit stehenden Menschen füllte. So entstanden nach und nach zwei Konzertsaisons, die Mila Popowa „Frühlings-Ethnopalette“ und „Herbst-Ethnopalette“ nannte. Die Teilnehmer sind Sänger, Tänzer und Musiker, die beruflich oder als Amateure tätig sind und zwischen 2 und 70 Jahre alt sind. 


Der Eintritt ist frei und das Programm wird auf der Website der Stadt Burgas angekündigt. Mila Popowa selbst sagte, dass jeder Künstler und jeder Zuschauer willkommen ist. Ihre persönliche Motivation ist das glückliche Lächeln in den Gesichtern der Menschen. Sie lädt oft talentierte Kinder ein, die nicht nur ihre Schule, sondern auch ihre Lehrer repräsentieren - die Menschen, die für ihren Erfolg mitverantwortlich sind, die viel harte Arbeit leisten und „sehr viel Zeit“ für ihre Schüler aufwenden.

Andererseits, so Mila Popowa, ist es für die Eltern äußerst nützlich, „ihre Kinder in einer anderen Umgebung zu sehen - weg von zu Hause“.

„Das ist wirklich ein Lichtblick für unsere Zukunft. Wir hatten schon Gruppen aus Volkskulturhäusern und aus der Gemeinde zu Besuch.  Für unsere nächste Ausgabe habe ich talentierte Kinder aus der Musikschule in Burgas eingeladen, die außerhalb ihrer schulischen Pflichten beschlossen haben, ihre eigene Band zu gründen. Die jüngere Generation sollte, wenn sie talentiert ist, ermutigt werden, in diese Richtung zu gehen und sich nicht von ihrem Ehrgeiz und ihren Hoffnungen abhalten zu lassen. Die Jugendlichen müssen wissen, dass ihnen durchaus etwas Besseres passieren kann als die graue Routine, die Erwachsene normalerweise haben“, erzählte sie.

Das dritte Jahr in Folge wird der Hof des Ethnographischen Museums in Burgas in einen Konzertsaal unter freiem Himmel verwandelt. „Ethnopalette Frühling“ startet im April, aber die Vorbereitungen haben bereits begonnen. Das Projekt ist ausschließlich wohltätig, und der Grund für seine Entstehung liegt in der fernen Vergangenheit von Mila Popowa, als die in Burgas lebende Künstlerin beim Anblick eines Konzerts mit ihrem sechsjährigen Sohn beschloss, dass sie anderen Eltern das gleiche Glücksgefühl vermitteln wollte, das sie empfand.

Es scheint, als ob sich überall Gelegenheiten bieten, und jede Gelegenheit kann ein Moment des Glücks sein. Wir müssen nur dem Impuls nachgeben, es mit anderen zu teilen, nicht in Gesprächen, sondern indem wir die Voraussetzungen dafür schaffen, dass auch andere es erleben können.


Lesen Sie auch:

Übersetzung: Antonia Iliewa

Redaktion: Rossiza Radulowa

Fotos: Privatarchiv von Mila Popowa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

Galerie

mehr aus dieser Rubrik…

Literatur, Kino und Spiritualität - interessante Veranstaltungen im Bulgarischen Kulturinstitut in Berlin

Der bulgarische Schriftsteller Kalin Tersijski wird am 1. April im Bulgarischen Kulturinstitut in Berlin seine Kurzgeschichtensammlung „Gibt es jemanden, der dich liebt?“ vorstellen. Tersijski erzählt vom Leben in der Stadt, voller Geheimnisse, Dramen..

veröffentlicht am 30.03.25 um 10:45

Bulgarische Städte beginnen das Rennen um den Titel Kulturhauptstadt Europas 2032

Im Jahr 2032 werden Bulgarien und Dänemark ihre Städte für den Titel der Kulturhauptstadt Europas auswählen. Das Verfahren beginnt im Jahr 2026, wenn die beiden Länder ihre Städte offiziell auffordern, ihre Bewerbungen vorzubereiten. Die Bewerber..

veröffentlicht am 17.03.25 um 09:05
„Artists for Children“

Das bulgarische Kino im Fokus des 29. Internationalen Filmfestes in Sofia

„Pssst... es ist Zeit für Kino“ - unter diesem Motto wird Sofia in den nächsten zwei Wochen zur Kinohauptstadt Europas. Die 29. Ausgabe des größten Kinoforums auf dem Balkan - das Sofia International Film Fest (SFF) - wird heute Abend im Saal 1 des..

veröffentlicht am 13.03.25 um 08:25