Die Stadt Swischtow begeht 169 Jahre seit der Gründung des ersten bulgarischen Volkskulturhauses.
Die Feierlichkeiten finden vor der Gedenktafel für Dimitar Natschowitsch statt, wo Blumen niedergelegt werden.
Das erste Volkskulturhaus wurde am 30. Januar 1856 auf Initiative von Dimitar Natschowitsch, Emmanuil Waskidowitsch, Georgi Wladikin und Christaki Filtschow in Swischtow eröffnet.
Mit dieser patriotischen Tat läuteten die Gründerväter den Beginn der Volkskulturhäuser in Bulgarien ein.
Das Volkskulturhaus in Swischtow ist nach Elenka und Kiril Awramow benannt, die 200.000 Goldene Lewa für seinen Bau gespendet haben.
Die Volkskulturhäuser waren die ersten Zentren, die den Bulgaren, die noch unter osmanischer Herrschaft standen, Zugang zu Kultur und Bildung boten.
Der bulgarische Schriftsteller Kalin Tersijski wird am 1. April im Bulgarischen Kulturinstitut in Berlin seine Kurzgeschichtensammlung „Gibt es jemanden, der dich liebt?“ vorstellen. Tersijski erzählt vom Leben in der Stadt, voller Geheimnisse, Dramen..
Hat jeder von uns die Möglichkeit, die öffentliche Meinung zu beeinflussen und die Bedingungen für eine glücklichere, zuversichtlichere und hoffnungsvollere Gesellschaft zu schaffen, in der sich die Menschen nach ihren Möglichkeiten entfalten?..
Im Jahr 2032 werden Bulgarien und Dänemark ihre Städte für den Titel der Kulturhauptstadt Europas auswählen. Das Verfahren beginnt im Jahr 2026, wenn die beiden Länder ihre Städte offiziell auffordern, ihre Bewerbungen vorzubereiten. Die Bewerber..