Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Die Einwohner von Smejowo feiern den Pelin

Foto: starazagora.bg

Das Dorf Smejowo bei Stara Sagora feiert heute, am 21. Dezember, sein traditionelles Pelin-Fest.

Nach altem bulgarischen Brauch werden die Gäste auf dem Platz vor dem Gemeindezentrum mit Brot und Salz empfangen.

Über 150 Amateurkünstler sorgen mit einem festlichen Programm für gute Laune.
Zwanzig Kunsthandwerker im Alter zwischen 24 und 73 Jahren nehmen am Wettbewerb um den besten Meister von Pelin aus Smejowo teil.

Das Pelin-Festival ist der jahrhundertealten lokalen Tradition gewidmet, die von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Bis heute hüten die Einwohner von Smejowo ihr Geheimnis zur Herstellung des aromatischen, bittersüßen Elixiers. Und so bleibt es ein Rätsel, welche Kräuter - außer dem duftenden Wermut - die lokalen Meister zwischen die Schichten von Quitten und Äpfeln in den 200-Liter-Fässern legen, bevor sie sie mit altem Weinübergießen.

Insider behaupten, dass jeder, der das Elixier einmal probiert hat, für immer von der Süße, die das Getränk am Gaumen hinterlässt, der Bitterkeit in der Kehle und dem Brennen im Magen gefangen bleibt. Zum Pelin werden gegrillte Würste, zarte Schweinerippchen mit reichlich Gewürzen und andere Köstlichkeiten kredenzt.


Übersetzung: Rossiza Radulowa

Fotos:starazagora.bg


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Ich bin ein Katzenliebhaber, sagte  Vincent Dupuis und ergänzte, dass seine Lieblingshunderasse der Husky ist

Bulgarien und Vincent Dupuis

„Ich habe in Frankreich als Lehrer gearbeitet, aber ich war gelangweilt. Ich habe mich umgeschaut, wo ich als Geschichts- und Geografielehrer arbeiten könnte. Da bot sich eine Stelle in Bulgarien an“, erzählte Vincent Dupuis. Und so mache sich..

veröffentlicht am 23.03.25 um 09:05

Bulgarien begeht die Stunde der Erde und den Weltwassertag

Die Earth Hour wird heute Abend um 20:30 Uhr zum 18. Mal als Symbol der Hoffnung und für mehr Klimaschutz begangen. Bulgarien beteiligt sich seit 2009 aktiv an der Initiative, die in diesem Jahr mit dem Weltwassertag am 22. März zusammenfällt. Daher..

veröffentlicht am 22.03.25 um 08:30

Bereitschaft zur Auswanderung steigt

74 Prozent der jungen Bulgaren denken mehr oder weniger darüber nach, ins Ausland auszuwandern, ergab eine Umfrage der Friedrich-Ebert-Stiftung unter Jugendlichen in Südosteuropa. Befragt wurden 9.000 Personen im Alter zwischen 14 und 29 Jahren. In..

veröffentlicht am 20.03.25 um 16:43