Der russische Mineralölkonzern Lukoil plant den Verkauf seiner bulgarischen Raffinerie in Burgas. Es ist die größte auf dem Balkan, schreibt die Financial Times (FT).
Das Geschäft soll bis Ende 2024 bekannt gegeben werden.
Lukoil habe bereits einen Brief an Präsident Wladimir Putin geschickt, um ihn über die Verkaufsabsicht zu informieren, so die Zeitung.
Der Deal wird schon seit Monaten erwartet, aber bis jetzt gab es keine offiziellen Informationen. Bei dem ausgewählten Käufer handelt es sich um ein Konsortium aus Oryx Global, das dem katarischen Geschäftsmann Ghanim Al Saad gehört, und dem in London ansässigen Handelshaus DL Hudson.
Keines der beiden Unternehmen war bereit, die Nachricht gegenüber der Financial Times zu bestätigen oder zu dementieren. Der Zeitung zufolge haben sich die staatlichen Energieunternehmen von Aserbaidschan und Kasachstan - SOCAR und KazMunayGas - sowie der türkische Ölkonzern OPET dem Bieterverfahren für Neftochim angeschlossen.
Die mitregierende BSP schlägt einen Gesetzentwurf zur Einführung einer Preisobergrenze für Grundnahrungsmittel vor. Die Vorsitzende von „Erhebe dich, Bulgarien“, Maja Manolowa, die gestern ihre Kandidatur für das Amt der..
Die bulgarische Regierung wird daran arbeiten, das Image unseres Landes als zuverlässiger Wirtschaftspartner und vielversprechender Standort für Investitionen und Unternehmen wiederherzustellen. Das kündigte Wirtschaftsminister Petar Dilow bei einem..
Deutschland bleibt der stärkste Wirtschaftspartner Bulgariens. Das Handelsvolumen für 2024 beläuft sich auf 12 Milliarden Euro, sagte Tim Kurth, Präsident der Deutsch-Bulgarischen Industrie- und Handelskammer. Auf dem Neujahrsempfang der..
Mehr als 7.000 Anträge auf Zugang zum bulgarischen Arbeitsmarkt von Bürgern aus Nicht-EU-Ländern sind von Jahresanfang bis zum 10. März bei der..