Der russische Mineralölkonzern Lukoil plant den Verkauf seiner bulgarischen Raffinerie in Burgas. Es ist die größte auf dem Balkan, schreibt die Financial Times (FT).
Das Geschäft soll bis Ende 2024 bekannt gegeben werden.
Lukoil habe bereits einen Brief an Präsident Wladimir Putin geschickt, um ihn über die Verkaufsabsicht zu informieren, so die Zeitung.
Der Deal wird schon seit Monaten erwartet, aber bis jetzt gab es keine offiziellen Informationen. Bei dem ausgewählten Käufer handelt es sich um ein Konsortium aus Oryx Global, das dem katarischen Geschäftsmann Ghanim Al Saad gehört, und dem in London ansässigen Handelshaus DL Hudson.
Keines der beiden Unternehmen war bereit, die Nachricht gegenüber der Financial Times zu bestätigen oder zu dementieren. Der Zeitung zufolge haben sich die staatlichen Energieunternehmen von Aserbaidschan und Kasachstan - SOCAR und KazMunayGas - sowie der türkische Ölkonzern OPET dem Bieterverfahren für Neftochim angeschlossen.
Die neuesten technologischen Lösungen, Produkte und Projekte im Bereich Landwirtschaft und Agrarindustrie werden auf der Ausstellung „Agra 2025“ in den Hallen der Internationalen Messe in Plowdiw präsentiert, berichtete die BTA. Die..
Bulgarien arbeitet an der Umsetzung von Schlüsselprojekten, die das Land zum wichtigen Energiefaktor etablieren werden. Das wurde aus der Rede von Energieminister Schetscho Stankow auf dem sechsten Delphi-Forum in Washington deutlich. Teil dieser..
Energieminister Schetscho Stankow bespricht in Washington mit Laura Lochman, amtierende stellvertretende Staatssekretärin für Energie der Vereinigten Staaten, den Bau eines vertikalen Gaskorridors, der eine diversifizierte und nachhaltige..
Mehr als 7.000 Anträge auf Zugang zum bulgarischen Arbeitsmarkt von Bürgern aus Nicht-EU-Ländern sind von Jahresanfang bis zum 10. März bei der..