Die Partei „Welitschie“, die nach Auszählung von 100 Prozent der Wahlprotokolle ein Ergebnis von 3,999 Prozent gegenüber den für den Einzug ins Parlament erforderlichen 4 Prozent erzielt hat, wird die Annullierung der Wahlen beantragen.
Das kündigte Iwelin Michajlow, einer der Mitbegründer der Partei, gegenüber dem BNR an.
29 Stimmen reichen „Welitschie“ nicht aus, um die 4-Prozent-Hürde für den eiinzug ins Parlament zu meistern.
Es werde jedoch keine Rundung der Zahlen vorgenommen, sagte die stellvertretende ZIK-Vorsitzende, Rossiza Mateea, bei einem Briefing.
Auf die Frage, ob es Gründe für eine Annullierung der Wahlen gebe, antwortete sie, dass das Verfassungsgericht darüber entscheiden werde, wenn es angerufen wird.
Die Daten sind immer noch nicht endgültig. Die offiziellen Ergebnisse werden erst dann feststehen, wenn die Daten erneut in die Zentrale Wahlkommission eingegeben werden.
Die endgültigen Ergebnisse und die Sitzverteilung im Parlament werden bis zum 31. Oktober bekannt gegeben.
Als Zeichen der Sympathie für Menschen mit Autismus wird die Brücke am Meeresstrand von Burgas heute blau beleuchtet, teilte die Stadtverwaltung von Burgas mit. Der 2. April wurde 2007 von der UN-Generalversammlung zum Welt-Autismus-Tag..
Während des fünftägigen Internationalen Theaterfestivals für Komödie und satirische Darbietung in Gabrowo werden neun Titel auf vier Bühnen präsentiert. Organisator der Veranstaltung, die vom 2. bis 6. April stattfindet, ist das Dramatische..
Es bleibt bewölkt und regnerisch. Gegen Ende des Tages werden die Niederschläge schwächer und hören allmählich auf. Es wird ein mäßiger Wind aus Nord-Nordost wehen. Die Mindesttemperaturen werden zwischen 5 und 10°C liegen, für Sofia um 7°C. Die..
Heute ist der 21. Jahrestag seit der Tragödie am Fluss Lim an der Grenze zwischen Serbien und Montenegro, bei der 12 bulgarische Kinder ums Leben kamen...
Am Samstag sind keine Wetteränderungen in Sicht. Es bleibt wechselhaft bewölkt, vielerorts wird es regnen und es weht ein mäßiger West-Nordwest-Wind...
Der bulgarische Präsident Rumen Radew und der jordanische König Abdullah II. sind Gastgeber eines Gipfeltreffens des Aqaba-Prozesses mit Schwerpunkt..