Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Die in Österreich lebende virtuose Pianistin Donka Angatschewa spielt für das Publikum in Wraza

Donka Angatschewa und Rossen Gergow
Foto: BTA

Donka Angatschewa, eine der brillantesten und virtuosesten Pianistinnen Europas und ausgezeichnet als „Bösendorfer Artist“, wird am 11. Oktober zusammen mit dem Sinfonieorchester in Wrazaa auftreten, teilte das Orchester mit.

Angatschewa ist Solistin in den Philharmonien von Wien, Plowdiw, Bayreuth, Vogtland und anderen.

Zusammen mit dem Gastdirigenten Rossen Gergow werden sie dem Publikum das „Concerto soirée für Klavier und Orchester“ von Nino Rota, das „Warschauer Konzert für Klavier und Orchester“ von Richard Adinsel und drei symphonische Skizzen von Claude Debussy unter dem gemeinsamen Namen „Das Meer“ präsentieren.

Donka Angatschewa konzertiert nicht nur, sondern fördert auch junge Talente, weshalb sie 2023 bei den Look Business Awards, die jährlich in Wien verliehen werden, zur „Frau des Jahres“ in der Kategorie „Kunst und Kultur“ gewählt wurde, erinnert die BTA.

In diesem Jahr ist die Pianistin für den Preis „Aufklärer des Jahres“ des Bulgarischen Nationalen Rundfunks nominiert worden.

„Das ist eine großartige Auszeichnung für mich, und ich bin dem bulgarischen Publikum und den Menschen, die mich unterstützen, sehr dankbar“, sagte die Pianistin.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Daniel Kehlmann stellt sein Buch „Lichtspiel“ in Bulgarien vor

Das Goethe-Institut Bulgarien bietet Literaturliebhabern ein Treffen mit dem deutschen Schriftsteller Daniel Kehlmann an, der sein Buch „Lichtspiel“ vorstellen wird. Die Veranstaltung findet am 7. Februar um 19.00 Uhr statt. „Lichtspiel“ ist..

veröffentlicht am 03.02.25 um 13:52

Bulgarien, „Dalis Schnurrbart“ und Picasso

Die Beziehung zwischen Bulgarien, „Dalis Schnurrbart“ und Picasso ist ein Thema, das in den nächsten Jahren, vielleicht sogar Jahrzehnten, für Diskussionen sorgen wird. Der Grund dafür hat weder mit neuen Technologien und künstlicher Intelligenz noch mit..

veröffentlicht am 01.02.25 um 11:05

Swischtow feiert 169 Jahre seit der Gründung des ersten Volkskulturhauses im Land

Die Stadt Swischtow begeht 169 Jahre seit der Gründung des ersten bulgarischen Volkskulturhauses. Die Feierlichkeiten finden vor der Gedenktafel für Dimitar Natschowitsch statt, wo Blumen niedergelegt werden. Das erste Volkskulturhaus..

veröffentlicht am 30.01.25 um 08:30