Eine Reproduktion der Schrift von Petar Bogdan "Über das Altertum des Vaterlandes und über bulgarische Angelegenheiten" - die erste historische Abhandlung über Bulgarien, die der berühmten "Slawisch-bulgarischen Geschichte“ des Mönchs Paisij Hilendarski um fast ein Jahrhundert vorausging - wurde heute in der Präsidentschaft vorgestellt.
Das in lateinischer Sprache verfasste Werk, das um 1667 von dem katholischen Geistlichen und Schriftgelehrten Petar Bogdan vollendet wurde, ist eines der wertvollsten bulgarischen Schriftdenkmäler. Das 200-seitige Manuskript befasst sich mit der christlichen Vergangenheit und Gegenwart der bulgarischen Länder und sollte damals im katholischen Europa Unterstützung für die Befreiung Bulgariens von der osmanischen Herrschaft mobilisieren.
Die Reproduktion wurde vor dem 24. Mai, dem Tag der Heiligen Brüder Kyrill und Method, des bulgarischen Alphabets, der Bildung und Kultur und der slawischen Literatur, zum ersten Mal der bulgarischen Öffentlichkeit gezeigt. Bulgarien erhält das historische Werk als Schenkung auf Initiative von Präsident Rumen Radew und in Zusammenarbeit mit den staatlichen Behörden der Italienischen Republik, der Leitung der Galleria Estensi und der Gemeinde Modena.
Lange Zeit glaubte man in wissenschaftlichen Kreisen, dass die Abhandlung im Laufe der Zeit verloren gegangen sei. In den 1970er Jahren entdeckte der Historiker Bozhidar Dimitrow in der Bibliothek des Vatikans einzelne Seiten einer bearbeiteten Kopie. Das bisher einzige bekannte Exemplar wurde 2017 von Prof. Dr. Lilia Iliewa entdeckt. Es ist Teil der reichen Sammlung des Markgrafen Campori, die der Biblioteca Extensi Universitaria in Rom vermacht wurde. Die Sammlung ist Eigentum der Universität Modena, wo sie seit 1887 bis zum heutigen Tag aufbewahrt wird.
Der bulgarische Präsident Rumen Radew und der jordanische König Abdullah II. sind Gastgeber eines Gipfeltreffens des Aqaba-Prozesses mit Schwerpunkt Sicherheit auf dem Balkan. Daran nehmen fast 30 Delegationen unter der Leitung von Staatschefs,..
Am Samstag sind keine Wetteränderungen in Sicht. Es bleibt wechselhaft bewölkt, vielerorts wird es regnen und es weht ein mäßiger West-Nordwest-Wind. Die Höchsttemperaturen erreichen 14 bis 19°C, in Sofia 15°C. An der Schwarzmeerküste wird es..
Heute ist der 21. Jahrestag seit der Tragödie am Fluss Lim an der Grenze zwischen Serbien und Montenegro, bei der 12 bulgarische Kinder ums Leben kamen. Am 4. April 2004 befand sich eine Gruppe von 34 Schülern und 16 Erwachsenen aus Swischtow..
Heute ist der 21. Jahrestag seit der Tragödie am Fluss Lim an der Grenze zwischen Serbien und Montenegro, bei der 12 bulgarische Kinder ums Leben kamen...
Am Samstag sind keine Wetteränderungen in Sicht. Es bleibt wechselhaft bewölkt, vielerorts wird es regnen und es weht ein mäßiger West-Nordwest-Wind...
Bulgarien kann sich nicht in den Spionagefall gegen bulgarische Bürger in Großbritannien einmischen. Dies sagte Premierminister Rossen Scheljaskow im..