Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

201 bulgarische Dörfer ohne einen einzigen Einwohner

Foto: .nsi.bg

Die Gemeinde Sofia ist die bevölkerungsreichste in Bulgarien, Plowdiw verdrängt Warna vom zweiten Platz, Burgas bleibt die viertgrößte Stadt des Landes und Stara Sagora verdrängt Russe vom fünften Platz. Das geht aus den jüngsten Angaben zur Rangliste der 20 bevölkerungsreichsten Gemeinden für den Zeitraum zwischen 2014 und 2023 des Nationalen Statistikamts hervor. 
Den größten Sprung machte Kardzhali, das von Platz 19 auf Platz 16 aufstieg. Zum 31. Dezember 2023 beträgt die Zahl der Siedlungen ohne einen einzigen Einwohner 201, wobei die meisten davon in der zentralen Region des Balkangebirges in den Regionen Weliko Tarnowo - 67, Gabrowo - 67, Kjustendil - 10 und Kardzhali - 9 liegen. 
In 1.453 Dörfern, d.h. in 27,6 % der Siedlungen, leben zwischen 1 und 49 Personen. Es gibt sechs Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern, in denen 35,2 % der Bevölkerung leben.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Religionsunterricht pro und contra

57 Prozent der Bulgaren befürworten die Einführung von Religionsunterricht als Teil des regulären Lehrplans in den Schulen, ergab eine Umfrage von „Trend“. 26 Prozent sind gegen diese Idee. Die Zustimmung ist unterdurchschnittlich bei den Jüngsten und..

veröffentlicht am 27.03.25 um 09:10

61 Prozent der Bulgaren sehen einen Nutzen von der EU-Mitgliedschaft

61 Prozent der Bulgaren sind der Ansicht, dass unser Land von der EU-Mitgliedschaft profitiert, zeigt eine  Umfrage von  Eurobarometer. Dieser Indikator ist der niedrigste in der gesamten Gemeinschaft, ist aber um 8 Prozent angestiegen im Vergleich..

veröffentlicht am 25.03.25 um 11:05
Ich bin ein Katzenliebhaber, sagte  Vincent Dupuis und ergänzte, dass seine Lieblingshunderasse der Husky ist

Bulgarien und Vincent Dupuis

„Ich habe in Frankreich als Lehrer gearbeitet, aber ich war gelangweilt. Ich habe mich umgeschaut, wo ich als Geschichts- und Geografielehrer arbeiten könnte. Da bot sich eine Stelle in Bulgarien an“, erzählte Vincent Dupuis. Und so mache sich..

veröffentlicht am 23.03.25 um 09:05