Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Politische Instabilität schreckt ausländische Investoren ab

Foto: BGNES

Die Wirtschaft des Landes liegt bei 64 % vom europäischen Durchschnitt und somit noch nicht an der 70 %-Marke, die Rumänien erreicht hat. 
Bulgarien unterscheidet sich von den anderen Ländern der Region, wo es stabile Regierungen, ein höheres Investitionsniveau und eine bessere Rechtsstaatlichkeit gibt, unterstreicht Petar Ganew vom Institut für Marktwirtschaft, zitiert von BGNES. 
75 % der Einkommen der Bulgaren stammen aus der Privatwirtschaft und 1/4 aus dem öffentlichen Sektor. In der Industrie sind 500.000 Personen beschäftigt. Wenn Bulgarien große Industrieinvestoren anziehen will, so muss es Industriezonen einrichten. In dieser Hinsicht hinkt das Land anderen hinterher. Den Investoren müsse ein Gesamtpaket aus Industriezone, Standort, Qualifizierungsprogramme für das Personal angeboten werden, erklärt der Wirtschaftswissenschaftler.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Georgi Gwosdejkow

In 2 Jahren und 4 Monaten soll Bulgarien 35 neue Triebzüge haben

Wie Verkehrsminister Georgi Gwosdejkow mitteilte, wurde ein Auftragnehmer für die Lieferung von 35 elektrischen Triebwagenzügen ausgewählt. Die Züge würden mit Geldern aus dem Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplan gekauft, erklärte er auf dem..

veröffentlicht am 26.06.24 um 15:21

Bulgarien erfüllt immer noch nicht die Kriterien für die Eurozone

Laut einem Bericht der Europäischen Kommission erfüllt Bulgarien drei der Maastricht-Kriterien für den Beitritt zur Eurozone, erreicht aber immer noch nicht die Ziele Preisstabilität und Inflation, berichtete die BTA. Bulgarien erfüllt noch..

veröffentlicht am 26.06.24 um 14:10

Bulgarien rutscht in Rangliste der Wettbewerbsfähigkeit weiter ab

Bulgarien liegt im World Competitiveness Yearbook des Institute for Management Development (IMD, Schweiz) auf Platz 58 unter 67 Ländern. Laut dem Zentrum zur Erforschung der Demokratie, offizieller Partner des IMD, hat Bulgarien seit 2021..

veröffentlicht am 19.06.24 um 11:05