Die Stadt Jambol war für wenige Tage wieder „Kukerlandia“.
Bereits am Donnerstag bildete das Mini-Folklore-Festival „Ich bin ein kleiner Schembartläufer“, an dem Gruppen aus Kindergärten, Schulen und Gemeindezentren teilnahmen, den Auftakt zu einem der buntesten, lautesten und meistbesuchten Feste in unserem Land.
Das Maskenfest „Kukerlandia“ fand in diesem Jahr zum 25. Mal statt und dauerte vier Tage - vom 14. bis 17. März.
Während des Wochenendes erfüllten über 2.000 Kukeri den Stadtpark von Jambol mit Schellen, Segenswünschen und Rufen, unterstützt von Schembartläufern aus Rumänien, Nordmazedonien und der Türkei.
Neben farbenfrohen Kukeri-Umzügen mit Teilnehmern aus ganz Bulgarien gab es auch unterhaltsame Workshops für Jung und Alt, Ausstellungen, einen Fotowettbewerb, eine kulinarische Show und viele andere Attraktionen.
„Kukerlandia“ findet traditionell in den Tagen nach dem Käsefastensonntag statt. Das Fest präsentiert die einzigartigen lokalen Kukeri-Traditionen, die sich durch eine unglaubliche Vielfalt an Masken, Kostümen, Helden und Spielen auszeichnen, die mit den typischen Riten rund um den Käsefastensonntag verbunden sind.
Lesen sie auch
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Am 4. Januar jährt sich zum 147. Mal die Befreiung Sofias, der späteren Hauptstadt Bulgariens, von der osmanischen Herrschaft (1878). Die Kämpfe um Sofia im Russisch-Türkischen Krieg (1877-1878) begannen am 25. Dezember 1877. Am 3...
Bei einem Treffen mit Staatspräsident Rumen Radew informierte ihn Seine Heiligkeit der bulgarische Patriarch Daniil über die Folgen der endgültigen Gerichtsentscheidung über die Möglichkeit der Registrierung einer parallelen „orthodoxen Kirche“...
Der Heilige Stephanus gehört zu den Erstmärtyrern der christlichen Kirche und den besonders ehrwürdigen Heiligen. Er konnte, wie Christus, Wunder vollbringen. Denn durch seine Handauflegung wurden kranke Menschen wieder gesund. Der Heilige..