„Bei einem Treffen mit der ukrainischen Botschafterin in Sofia, Olesya Ilashchuk, habe ich ihr gesagt, dass die ukrainische Flagge neben der bulgarischen und der europäischen Flagge am Rathaus wehen wird, solange ukrainische Männer und Frauen unsere europäischen Werte und unsere auf Freiheit und Menschenwürde beruhende Lebensweise verteidigen“.
Dies postete der Bürgermeister von Sofia, Wassil Tersiew, auf Facebook.
„Russland ist der Aggressor und ist verantwortlich für den unprovozierten und brutalen Krieg gegen die Ukraine“, so der Bürgermeister.
Seinen Worten zufolge habe das Regime im Kreml den Frieden zerstört und versucht, die internationale Ordnung mit Gewalt zu revidieren. Tersiew wies darauf hin, dass in Sofia etwa 5.000 ukrainische Bürger leben. Er hoffe, dass die Ukraine bald wieder friedlich und frei sein wird. Die Menschen in Sofia werden diejenigen, die durch den Krieg aus ihrer Heimat vertrieben wurden, so lange unterstützen, bis es ihnen möglich sei, in ihre Heimat zurückzukehren, verspricht der Bürgermeister.
Das erste Misstrauensvotum gegen das Kabinett von Rossen Scheljaskow ist erwartungsgemäß fehlgeschlagen. 150 Abgeordnete lehnten das Misstrauensvotum ab, das von den Parlamentsfraktion der Parteien „Wasraschdane“, METSCH und „Welitschie“..
Sofia feiert heute 146 Jahre seit seiner Ernennung zur Hauptstadt Bulgariens. Auf Vorschlag des Historikers, Wissenschaftlers und Staatsmannes Prof. Marin Drinow wählte die verfassunggebende Volksversammlung in der alten Hauptstadt Weliko..
Die Heizölverschmutzung zwischen der zweiten und dritten Buna in Warna ist beseitigt, im Meerwasser befinden sich keine Ölprodukte mehr. Das belegen die Ergebnisse einer Inspektion der im Auftrag des Regionalgouverneurs eingesetzten..
Bulgariens Außenminister Georg Georgiew und US-Außenminister Marco Rubio trafen sich am Rande des NATO-Außenministertreffens in Brüssel und tauschten..
Mit einer offiziellen Zeremonie auf dem „Alexander-Newski-Platz“ in Sofia wurde König Abdullah II. von Jordanien von Präsident Rumen Radew..
Heute ist der 21. Jahrestag seit der Tragödie am Fluss Lim an der Grenze zwischen Serbien und Montenegro, bei der 12 bulgarische Kinder ums Leben kamen...