Im globalen Ranking des Korruptionswahrnehmungsindex von Transparency International belegt Bulgarien unter 180 Ländern weltweit den 67. Platz und liegt innerhalb der EU auf dem vorletzten Platz.
Unser Land erreicht 45 von maximal 100 Punkten.
„Bulgarien macht Fortschritte, was das Fehlen ziviler Unruhen und die Überwindung politischer Instabilität angeht, aber es gibt nur Lippenbekenntnisse in Sachen Korruptionsbekämpfung ab“, kommentierte Kalin Slavow, Geschäftsführer von Transparenz ohne Grenzen.
Zum zweiten Mal in Folge belegt Ungarn mit 42 Punkten den letzten Platz in der EU belegt laut dem Korruptionswahrnehmungsindex von Transparency International. Rumänien bekommt 46 Punkte und Griechenland 49, so Kalin Slawow.
Es beginnt eine ernsthafte Umstrukturierung des BDZ-Güterverkehrs, die eine Kostensenkung und eine Analyse der Güterverkehrstarife umfasst. Das gab der stellvertretende Ministerpräsident und Verkehrsminister Grosdan Karadschow bei einem..
Der EU-Kommissar für Demokratie, Justiz, Rechtsstaatlichkeit und Verbraucherschutz Michael McGrath weilt zu einem Arbeitsbesuch in Bulgarien. Nach einem Treffen mit Justizminister Georgi Georgiew erklärte er gegenüber den Medien, dass die..
Für die Verbesserung des Straßennetzes wird über einen Zeitraum von zehn Jahren etwa 1 Milliarde Euro pro Jahr benötigt. In einem Interview für den BNR sagte Jassen Ischew, Straßenbauexperte und Vorsitzender der Wissenschaftlich-Technischen Union..
Die Bürgervereinigung „Engel auf der Straße“ organisierte vor dem Gerichtsgebäude in Sofia einen Protest gegen die Verkehrsunfälle, bei denen Hunderte..
Anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April hat Premierminister Rossen Scheljaskow den Ärzten und dem Gesundheitspersonal in Bulgarien seine tiefe..
Für die Verbesserung des Straßennetzes wird über einen Zeitraum von zehn Jahren etwa 1 Milliarde Euro pro Jahr benötigt. In einem Interview für den..