Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Orthodoxe Kirche feiert Heilige Petka

Foto: BGNES

Die Bulgarische Orthodoxe Kirche ehrt am heutigen 14. Oktober die ehrwürdige Paraskeva von Epivates, bekannt als Heilige Petka von Tarnowo. In der griechischen Sprache bedeutet der Name Paraskeva Freitag, Tag der Kreuzigung des Erlösers.

Die Ikone der Heiligen Petka zeigt oft eine junge, schöne Frau in bescheidenem oder königlichem Gewand, die ein Kreuz in der linken Hand hält. Ihre rechte Hand liegt auf die Brust. In der Regel wird sie auf Ikonen in voller Körpergröße gezeigt, oft in Begleitung der Heiligen Nedelja oder der Heiligen Anastasia von Tarnowo.

Die Vita der Heiligen Petka wurde vom mittelalterlichen Schriftgelehrten und Heiligen Patriarch Euthymios Ende des 14. Jahrhunderts verfasst. Im Volk sind viele Überlieferungen und Legenden über die wundertätigen Kräfte ihrer Reliquien überliefert. Sie gilt als Beschützerin der Frauen, Kinder, Wöchnerinnen und des Hauses.Im bulgarischen Volkskalender markiert der Tag der Heiligen Petka das Ende der aktiven Wirtschaftssaison. Heute werden rituelle Brote gebacken. Auf die Festtafel kommen Schafsfleisch, die traditionelle Opfersuppe Kurban, Eintopf aus Porree und Krautwickel.

Text: Gergana Mantschewa

Übersetzung: Georgetta Janewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Abschied mit Gottesdienst von Zar Ferdinand I.

Gute Heimreise, Zar Ferdinand! Mit diesen Worten und einem feierlichen Gottesdienst nahm die Stadt Coburg Abschied von einem ihrer bedeutenden Mitbürger.  Die sterblichen Überreste des bulgarischen Zaren Ferdinand I. werden 76 Jahre..

veröffentlicht am 28.05.24 um 14:31

Sterbliche Überreste von Zar Ferdinand werden posthum nach Sofia gebracht

Am 29. Mai werden die sterblichen Überreste von Zar Ferdinand mit einem Militärflugzeug von Coburg nach Sofia überführt, das gegen 14.00 Uhr auf dem Flughafen Sofia landen wird. Der Sarg soll anschließend zum Palast Wrana gebracht werden, wo vor dem..

veröffentlicht am 27.05.24 um 09:34

900 Jahre altes Kloster in Sosopol freigelegt

Bei Ausgrabungen auf dem Gelände des neuen Busbahnhofs in der Schwarzmeerstadt Sozopol wurde ein Kloster aus dem 11. Jahrhundert freigelegt, das bis Ende des 13. Jahrhunderts tätig war. Es wird angenommen, dass es durch ein Feuer zerstört wurde, wie..

veröffentlicht am 26.05.24 um 08:10