Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Mangel an ausgebildetem Personal und Medikamenten

Foto: mh.government.bg

Die Zahl der Apotheken in Bulgarien sei fast doppelt so hoch wie der Durchschnitt in anderen europäischen Ländern, informiert der Bulgarische Pharmazeutische Verband anlässlich des Welttags der Apotheker. Die große Zahl an Apotheken führe zum Personalmangel, sagte der Vorsitzende des Verbandes, Dimiter Marinow. Durchschnittlich arbeiten in Europa drei Apotheker in einer Apotheke, während es in Bulgarien durchschnittlich 2,1 seien. Es gebe Bezirke, in denen, trotz der gesetzlichen Vorgabe, in den Apotheken keine ausgebildeten Pharmazeuten arbeiten. Aufgrund von Mängeln, Absagen und Medikamentenengpässen seien die Apotheken zu eine Art Callcentern geworden, die rund um die Uhr nach Medikamenten für die Patienten suchen, sagte Marinow. Abgesehen von den logistischen Problemen leide die Lieferung auch unter dem Mangel an zeitnahen und objektiven Informationen über den Verbrauch von Medikamenten. Ein Problem sei auch die Tatsache, dass die Apothekenketten, Lagerhäuser und sogar Hersteller trotz des Gesetzes dieselben Eigentümer haben.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

50-prozentige Erhöhung der Gehälter in psychiatrischen Kliniken ab 1. Mai

Die Gehälter der Beschäftigten in staatlichen psychiatrischen Kliniken sollen ab dem 1. Mai dieses Jahres um 50 Prozent erhöht werden. Das hat der parlamentarische Ausschuss für Gesundheit beschlossen. Die Abgeordneten beauftragten den..

veröffentlicht am 03.04.25 um 10:12

Bulgarische Konservenindustrie hat jetzt ihren eigenen Feiertag

Heute, am 3. April, wird der erste Tag der bulgarischen Konservenindustrie begangen. Die Veranstaltung findet an der Universität für Lebensmitteltechnologie in Plowdiw statt. Es wird ein Rundtischgespräch zum Thema „Die Konservenindustrie in..

veröffentlicht am 03.04.25 um 08:35

Parlament stimmt über eingebrachten Misstrauensantrag gegen das Kabinett ab

Das Parlament stimmt heute über den von der Parei „Wasraschdane“ eingebrachten Misstrauensantrag gegen das Kabinett Rossen Zheljaskow ab . Unterstützt wird er von „Welitschie“ und „METSCH“. Das Motiv ist Versagen in der Außenpolitik. Während der..

veröffentlicht am 03.04.25 um 08:20