Die Regierung wird nach der vollständigen Liberalisierung des Strommarktes keine Erhöhung der Strompreise für Haushaltskunden zulassen. Das kündigte Premierminister Nikolaj Denkow vor Beginn der heutigen Regierungssitzung an.
Anlass für seine Erklärung war die Angst der Bürger vor einer drastischen Erhöhung der Rechnungen infolge eines Gesetzentwurfs zur Änderung des Energiegesetzes.
„Ich möchte allen bulgarischen Bürgern versichern, dass dies nicht geschehen wird. Es ist ein Preismodell vorgesehen, das den Strompreis für die privaten Verbraucher bis Mitte 2024 beibehält"“, sagte der Ministerpräsident. Nach diesem Zeitraum ist eine Änderung auf der Grundlage einer Entscheidung der Wasser- und Energieregulierungsbehörde (KEWR) möglich. Laut Denkow werde die Erhöhung selbst dann nicht mehr als ein paar Prozent betragen.
Mit einer offiziellen Zeremonie auf dem „Alexander-Newski-Platz“ in Sofia wurde König Abdullah II. von Jordanien von Präsident Rumen Radew begrüßt, der dessen Einladung er zu einem offiziellen Besuch in Bulgarien weilt, berichtete die BTA...
Das erste Misstrauensvotum gegen das Kabinett von Rossen Scheljaskow ist erwartungsgemäß fehlgeschlagen. 150 Abgeordnete lehnten das Misstrauensvotum ab, das von den Parlamentsfraktion der Parteien „Wasraschdane“, METSCH und „Welitschie“..
Sofia feiert heute 146 Jahre seit seiner Ernennung zur Hauptstadt Bulgariens. Auf Vorschlag des Historikers, Wissenschaftlers und Staatsmannes Prof. Marin Drinow wählte die verfassunggebende Volksversammlung in der alten Hauptstadt Weliko..
Bei einem von Premierminister Rossen Scheljaskow einberufenen Treffen wurden heute Maßnahmen zur Verringerung von Unfällen und zur Verbesserung des..
Premierminister Rossen Scheljaskow hat für heute ein Treffen zum Thema Verkehrssicherheit und Kampf gegen den Krieg auf den Straßen einberufen...
Bulgarien präsentiert sich zum ersten Mal mit einem nationalen Stand auf der Messe für Interior und Design „Salone del Mobile 2025“, die vom 8...