Präsident Rumen Radew hat der Regierung vorgeworfen, keine eigene Meinung und Position zu vertreten, sondern die der großen Partnerländer.
Er äußerte sich vor Journalisten nach den Spannungen zwischen der Regierung und der Präsidentschaft wegen des Besuchs von Wolodymyr Selenskyj: „Ich habe immer die bulgarischen Interessen verteidigt und nicht die Interessen anderer Länder. Die Frage ist, wessen Interessen von den Politikern des Parlaments und der Regierung verteidigt werden - offensichtlich in vielen Fällen nicht die bulgarischen Interessen“, so das Staatsoberhaupt weiter.
Rumen Radew kritisierte auch den Ministerrat dafür, dass er den Besuch des ukrainischen Präsidenten nicht im Voraus mit ihm koordiniert habe.
„In dieser Situation wäre es für mich am einfachsten, das Treffen nicht abzuhalten, aber das wäre kein gutes Signal für Bulgarien und für die 300.000 Bulgaren in der Ukraine“, betonte er.
In Bezug auf die Absicht, Munition an die Ukraine zu liefern, fragte der Präsident, wie die Volksversammlung an einem Tag beschlossen habe, der Regierung freie Hand zu lassen und die Kriegsvorräte der bulgarischen Armee zu leeren.
„Egal, wie sehr man versucht Ihnen weiszumachen , dass die Kriegsvorräte sehr schnell wieder gefüllt werden - das stimmt nicht. Diese Prozesse dauern Jahre“, sagte er.
Rumen Radew zeigte sich auch unzufrieden mit der Entscheidung, die Reaktoren für das Kernkraftwerk „Belene“ an die Ukraine zu verkaufen. Seinen Worten zufolge geht es nicht nur um diese Reaktoren, sondern auch um das Schicksal des Projekts für ein zweites Kernkraftwerk in Bulgarien.
Bulgarien kann sich nicht in den Spionagefall gegen bulgarische Bürger in Großbritannien einmischen. Dies sagte Premierminister Rossen Scheljaskow im Parlament in Antwort auf Anfrage der Partei „Welitschie“. „Die Strafjustiz wird von der..
Der bulgarische Patriarch Daniil empfing gestern Prinz Ghazi bin Muhammad – den Chefberater des jordanischen Königs Abdullah II. für religiöse und kulturelle Angelegenheiten – zu einem Treffen, gab das Bulgarische Patriarchat bekannt. Der..
Am 4. April veranstalten der bulgarische Präsident Rumen Radew und der jordanische König Abdullah II. ein Gipfeltreffen im Rahmen der Initiative des Aqaba-Prozesses, bei dem es um Sicherheitsfragen mit Schwerpunkt Balkan geht. Um einen..
Heute ist der 21. Jahrestag seit der Tragödie am Fluss Lim an der Grenze zwischen Serbien und Montenegro, bei der 12 bulgarische Kinder ums Leben kamen...
Am Samstag sind keine Wetteränderungen in Sicht. Es bleibt wechselhaft bewölkt, vielerorts wird es regnen und es weht ein mäßiger West-Nordwest-Wind...
Der bulgarische Präsident Rumen Radew und der jordanische König Abdullah II. sind Gastgeber eines Gipfeltreffens des Aqaba-Prozesses mit Schwerpunkt..