Die bulgarische orthodoxe Kirche feiert heute den Geburtstag des Heiligen Johannes des Täufers. Dieser Tag ist im bulgarischen Volkskalender den Heilkräutern gewidmet, die zu dieser Zeit die stärkste Heilkraft haben. Der Feiertag ist in unserem Land auch als Johannistag bekannt. Das rituelle Kräutersammelnwird an vielen Orten Bulgariens immer noch praktiziert.
Einer dieser Orte ist das Dolf Mladen bei Sewliewo, wo am 24. und 25. Juni das Festival der Heilkräuter stattfindet. Die Besucher können mehr über die Eigenschaften der verschiedenen Kräuter, die in unserem Land vorkommen, sowie über ihre wohltuende Wirkung auf die menschliche Gesundheit erfahren. Zum Festprogramm gehört ein Konzert der Folksängerin Petja Panewa und ein Orientierungslauf-Wettbewerb unter dem Namen „Labyrinth der Gesundheit“.
Das Festival der Heilkräuter findet im Dorf Mladen seit 2023 statt und wird in Jahren mit einer ungeraden Zahl organisiert, um Handwerker, Imker und alle, die sich für Heilkräuter interessieren, zusammenzubringen.
Zusammengestellt: Joan Kolev
Übersetzung: Georgetta Janewa
Die Kunst der Holzschnitzerei hat sich seit Jahrhunderten in Bulgarien entwickelt. Seine größte Bedeutung erlangte das Handwerk während der bulgarischen Wiedergeburt, als die Holzschnitzerei als Dekoration in die Häuser der Bulgaren einzog. Wir..
In den kommenden Monaten werden in Sofia, Burgas und Ichtiman drei Serien von Keramik- und Töpferworkshops sowie pädagogische Vorträge über die Keramikschule von Bussinzi stattfinden. Im Rahmen des Projekts „Traditionen“ werden die Liebhaber der..
Es ist wieder Todorstag, ein wichtiges bulgarisches Volksfest, das am ersten Samstag nach dem Käsefastensonntag begangen wird und in diesem Jahr auf den 8. März fällt. Dem Volksglauben nach spielt der Heilige Todor eine wichtige Rolle beim Erwachen der..