Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Feuertänze im Dorf Bulgari

Foto: BGNES-Archiv

Heute wird im Dorf Bulgari, das sich im Strandscha-Gebirge befindet, das Fest der Heiligen Kostantin und Helena gefeiert.

Das Samstagsprogramm beginnt mit einem Feuertanz-Ritual in den Morgenstunden. Dann, von 13.00 bis 19.00 Uhr, findet die Vorführung eines Dokumentarfilms über Feuertänzer statt. Parallel dazu kann im Besucherinformationszentrum „Der Weg zum Feuertanz“ eine Fotoausstellung über die Riten rund um den Feuertanz gesehen werden. Es folgt ein Folklore-Konzertprogramm mit Beteiligung des Ensembles „Zarewo“ am Volkskulturhaus „Georgi Kondolow 1914“ und um 21.30 Uhr beginnen die eigentlichen Feuertänze.

Für den nächsten Tag, den 4. Juni, ist um 10.00 Uhr eine Prozession mit den Ikonen der Hl. Helena zu den Orten „Ajasmoto“ und „Odera“ geplant, die traditionsgemäß von Trommel- und Dudelsackspielern begleitet wird.

Balgari ist eines der wenigen Dörfer, in denen der Brauch des Feuertanzes bis heute in seiner authentischen Form erhalten geblieben ist. Jedes Jahr finden im Dorf in den ersten Junitagen Feuertänze statt. Auf diese Weise ehren die Einwohner von Balgari die Heiligen Konstantin und Helena.

Historiker bringen den Feuertanz mit dem alten heidnischen Sonnenkult in Verbindung. Wegen seiner Einzigartigkeit wurde das Ritual in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen.

Das Dorf Balgari wird als Hüter der authentischen Feuertänze zunehmend populärer. Es gibt mehrere Gästehäuser im Dorf, aber es ist ratsam, rechtzeitig zu buchen, weil sie schnell ausverkauft sind.

Übersetzung: Rossiza Radulowa

Fotos: Facebook/selobulgari



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Christo Stojtschew

Besuchen wir ein Atelier für Holzschnitzerei in der Samowodska Tscharschija

Die Kunst der Holzschnitzerei hat sich seit Jahrhunderten in Bulgarien entwickelt. Seine größte Bedeutung erlangte das Handwerk während der bulgarischen Wiedergeburt, als die Holzschnitzerei als Dekoration in die Häuser der Bulgaren einzog. Wir..

veröffentlicht am 22.03.25 um 09:05

Töpferworkshops lassen traditionelle Töpferei aus Bussinzi aufleben

In den kommenden Monaten werden in Sofia, Burgas und Ichtiman drei Serien von Keramik- und Töpferworkshops sowie pädagogische Vorträge über die Keramikschule von Bussinzi stattfinden. Im Rahmen des Projekts „Traditionen“ werden die Liebhaber der..

veröffentlicht am 11.03.25 um 10:25

Am Todorstag blicken wir auf den bevorstehenden Sommer

Es ist wieder Todorstag, ein wichtiges bulgarisches Volksfest, das am ersten Samstag nach dem Käsefastensonntag begangen wird und in diesem Jahr auf den 8. März fällt. Dem Volksglauben nach spielt der Heilige Todor eine wichtige Rolle beim Erwachen der..

veröffentlicht am 08.03.25 um 08:10