Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Filme des tschechischen Oscar-Preisträgers Jan Svěrák im tschechischen Kulturzentrum in Sofia zu sehen

Foto: Tschechisches Kulturzentrum in Sofia

Im tschechischen Kulturzentrum in Sofia sind bis zum 17. März sechs Filme des tschechischen Regisseurs und Oscar-Preisträger Jan Svěrák zu sehen. Der Regisseur selbst wird auf Einladung des tschechischen Kulturzentrums und der tschechischen Botschaft zum 27. Sofia Film Fest in Sofia anreisen und am 18. März seinen neusten Film "Bethlehem Light" vorstellen.

Aus der Filmografie des Regisseurs werden „Die Volksschule“, „Akkumulator 1“, „Die Fahrt“, „Dark Blue World“, „Leergut“ und der mit einem Oscar gekrönte „Kolja gezeigt. Der Eintritt ist frei. Der erste Film, der am 10. März gezeigt wurde, ist der Debütfilm des Regisseurs „Die Volksschule“, ein Film über die unmittelbare Nachkriegszeit 1945 und 1946. Das Drehbuch wurde von Zdeněk Svěrák, dem Vater des Regisseurs, verfasst und basiert auf dessen Erinnerungen.

Zusammengestellt: Gergana Mantschewa

Übersetzung: Georgetta Janewa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Gemäldesammlung gibt uns Einblick in die intime Welt von Nikolaj Wladow-Schmirgela

In der Sofioter Stadtgalerie wird heute eine Ausstellung eröffnet, die die Kontakte zwischen Nikolaj Wladow-Schmirgela und den Menschen zeigt, zu denen er eine enge Bindung hatte und die eine Spur in seinem Atelier hinterlassen haben. Die..

veröffentlicht am 11.02.25 um 08:25
Ilijana Jotowa

Vizepräsidentin fordert zügige Organisation der UNESCO-Tagung in Sofia

Vizepräsidentin Ilijana Jotowa mahnte, dass Bulgarien mit der Organisation und Vorbereitung der 47. Tagung des UNESCO-Welterbekomitees im Jahr 2025 zu spät dran sei. Sie nahm am Forum „SOS für das kulturelle Erbe“ teil, das von der..

veröffentlicht am 10.02.25 um 11:53

Oper in Warna lädt vom Pfeil des Cupido Getroffene zu musikalischen Abenden ein

Der Valentinstag nimmt im Programm der Oper in Warna einen besonderen Platz ein. Am 14. Februar wird das Publikum die große musikalische Liebesgeschichte der chinesischen Prinzessin Turandot in Puccinis gleichnamiger Oper erleben. In den..

veröffentlicht am 09.02.25 um 10:05