Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Kleine Gruppen, höhere Preise und einzigartige Erlebnisse – wie sich der Weintourismus in unserem Land entwickelt

Foto: Freepik.com

Wein- und gastronomische Touren erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit. Das ist auch in Bulgarien so. Laut der Internationalen Organisation für Tourismus wird diese Art des Reisens für immer mehr Touristen aus Europa, Asien und den USA zu einem Schlüsselfaktor, um ein bestimmtes Reiseziel umfassend zu erkunden. Wein, Gastronomie, Kultur und Natur gehen Hand in Hand.

Bulgarien bietet eine reiche Palette an authentischen Erlebnissen, die vom Aroma und dem Geschmack des Weins begleitet werden. "Seit fünf Jahrtausenden wird hier Wein angebaut, daher hat unser Land ein riesiges Potenzial", sagt Iwajlo Katerski, Vorstandsvorsitzender des Bulgarischen Verbandes der Weinfachleute und lizenzierter Reiseleiter mit einem internationalen Zertifikat der Organisation Wine & Spirit Education Trust.

Ihm zufolge waren vor der Pandemie mehr als 95 % der Teilnehmer am Weintourismus in unserem Land Ausländer. Nun aber zeigen auch die Bulgaren ein reges Interesse an diese Art von Reisen.

Iwajlo Katerski

„Neben dem Einbringen von Einnahmen passen Weinreisen sehr gut in das Konzept der Nachhaltigkeit durch die Exklusivität, höheren Preise, kleineren Gruppen und Erlebnissen auf hohem Niveau“, behauptet Iwajlo Katerski. Die Reise kann von einem spezialisierten Reiseveranstalter geplant und vorbereitet werden oder aber der Reiselustige organisiert sie selbst. Im Internet sind genügend Informationen aufgelistet. Es gibt auch Online-Karten mit den entsprechenden Weinregionen im Land. „Das Schöne ist, dass sich diese Art Tourismus entwickelt. Die ersten waren die Weingüter entlang des Struma-Tals und die Region Melnik. Danach zogen die Regionen um Plowdiw, Nordostbulgarien und Sakar nach. Die Weinhersteller im Nordwesten halten Schritt. Die Weinliebhaber finden einige der Karten mit den Weingütern online. Vor einem Jahr haben wir im Auftrag der Gemeinde Sofia eine Weinkarte von Sofia mit Orten erstellt, die bulgarische Weine nach völlig objektiven Kriterien und ohne kommerzielle Voreingenommenheit präsentieren.“


Angaben des Bulgarischen Verbandes der Weinfachleute entwickeln über 70 Weingüter in Bulgarien den Wein- und kulinarischen Tourismus. Ein bedeutender Teil dieser Weingüter verfügt auch über Hotels. An vielen Orten werden zusätzliche Erlebnisse wie Radfahren, Kulturrouten und andere Veranstaltungen organisiert. Die lokalen Weinsorten sind die Visitenkarte eines bestimmten Reiseziels. "Genau wie wenn jemand in die Toskana reist und Chianti und Sangiovese probieren möchte, wollen 99 % unserer Gäste eine bulgarische lokale Sorte probieren", sagt Iwajlo Katerski und fügt hinzu, dass es von der entsprechenden Weinregion abhängt, welche Weinsorte im Vordergrund steht - Mawrud, Dimjat oder Schiroka melnischka loza. Jede Weinsorte ist auf ihre Art interessant, wertvoll und aromatisch. Was die ausländischen Gäste anbelangt, so seien es in den meisten Fällen Menschen, die abenteuerlustig und viel gereist sind, sagt der Weinexperte.

„Sie waren in Frankreich, Australien, Chile, Spanien, Italien und wollen jetzt etwas Neues ausprobieren und erleben. Sie haben wenig von Bulgarien gehört und sind aufgeschlossen und gespannt auf das, was sie erleben werden, besonders die Nordamerikaner. Das sind Menschen ohne Vorbehalte und Vorurteile. Sie sind äußerst zufrieden und angenehm überrascht sowohl vom Wein als auch von den Speisen, die ihnen in den kleinen Familienkellereien, Gästehäusern und Restaurants in Bulgarien angeboten werden. Es ist wirklich beeindruckend, wie positiv sie reagieren“, sagt abschließend Iwajlo Katerski.

Übersetzung: Georgetta Janewa

Fotos: Facebook / Ivaylo Katerski




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Sommersaison in Pamporowo eröffnet

Die aktive Sommersaison im Gebirgskurort Pamporowo hat begonnen. In Betrieb sind die beiden Hauptlifte, die auf den Berg Snezhanka führen. Ab heute ist auch das Touristenzentrum am Eingang des Ortes geöffnet. De Vergnügungsparks sind auf Gäste..

veröffentlicht am 28.06.24 um 12:54

Die Dörfer in Kjustendil werden immer mehr zu attraktiven gastronomischen Zielen

Ländlicher Tourismus geht mit dem Kennenlernen der Gastronomie eines Ortes einher. Und die Region Kjustendil (Südwestbulgarien) ist in dieser Hinsicht sehr reich. Aus diesem Grund erfreuen sich Gastro-Touren in diesem Teil Bulgariens immer größerer..

veröffentlicht am 16.06.24 um 11:30

Sprottenfestival eröffnet die Sommersaison in Kranewo

Mit dem bei Jung und Alt beliebten Sprottenfestival beginnt das Meeresabenteuer im Badeort Kranewo! Ein attraktives Programm, viel Musik, Tanz, Spiele und ein reichhaltiges kulinarisches Angebot erwarten die Gäste an unserer nördlichen..

veröffentlicht am 15.06.24 um 12:05