Am Mittwoch, den 8. Februar um 18:00 Uhr zeigt das Goethe-Institut Bulgarien eine Verfilmung des Klassikers „Mutter Courage und ihre Kinder“ von Bertolt Brecht. Die Filmvorführung ist anlässlich des 125. Geburtstags des berühmten deutschen Dichters, Dramatikers und Regisseurs. Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren.
Der Film wurde zwischen 1959 und 1961 gedreht und folgt der Bühneninszenierung des Stücks, das Brecht in den Jahren 1938-1939 im schwedischen Exil als Widerstand gegen den aufkommenden Faschismus und Nationalsozialismus schreibt. Der Dramatiker stirbt im Jahr 1956 und sieht nie die Filmpremiere seines Werkes.
Über die Handlung: Als ein Beispiel für Brechts „episches Theater“, erzählt das Stück „Mutter Courage und ihre Kinder“ die Geschichte einer Frau, einer Mutter von drei Kindern, die zu allem bereit ist, um ihr Geschäft während der Kriegszeit (der Dreißigjähriger Krieg) erfolgreich zu machen. Wer zahlt am Ende den Preis für ihr Handeln?
Der Film wird auf Deutsch mit bulgarischen Untertiteln gezeigt. Der Eintritt ist frei.
Redaktion: Stanislava GaydazhievaDer bulgarische Schriftsteller Kalin Tersijski wird am 1. April im Bulgarischen Kulturinstitut in Berlin seine Kurzgeschichtensammlung „Gibt es jemanden, der dich liebt?“ vorstellen. Tersijski erzählt vom Leben in der Stadt, voller Geheimnisse, Dramen..
Hat jeder von uns die Möglichkeit, die öffentliche Meinung zu beeinflussen und die Bedingungen für eine glücklichere, zuversichtlichere und hoffnungsvollere Gesellschaft zu schaffen, in der sich die Menschen nach ihren Möglichkeiten entfalten?..
Im Jahr 2032 werden Bulgarien und Dänemark ihre Städte für den Titel der Kulturhauptstadt Europas auswählen. Das Verfahren beginnt im Jahr 2026, wenn die beiden Länder ihre Städte offiziell auffordern, ihre Bewerbungen vorzubereiten. Die Bewerber..
Der bulgarische Schriftsteller Kalin Tersijski wird am 1. April im Bulgarischen Kulturinstitut in Berlin seine Kurzgeschichtensammlung „Gibt es jemanden,..