In der Nacht zum Freitag werden die Niederschläge überwiegend in Form von Schnee sein. Reichlich Schnee wird im Rila-Gebirge und den Rhodopen fallen. Vom Norden her wird jedoch die Bewölkung allmählich zurückgehen. Auch der Nordwestwind wird schwächer werden. Die Lufttemperaturen werden auf Tiefstwerte zwischen minus 2°C und plus 3°C, in Sofia auf minus 1°C absinken. Die Quecksilbersäule wird tagsüber zwischen 4°C und 9°C, in Sofia und Umgebung um die 4°C anzeigen. In den Morgenstunden wird es hauptsächlich im Gebirge noch schneien. Es wird wechselhaft bewölkt bleiben, mit mäßigen, in der Donauebene und dem Westteil der Oberthrakischen Tiefebene bis starken Nordwestwinden.
Am Abend wird die Bewölkung vom Westen her schnell wieder zunehmen und erneut für Schneefälle sorgen, die in der Nacht zum Samstag das ganze Land erfassen werden.
In den Gebirgen des Landes wird eine wechselhafte Bewölkung vorherrschen. Es wird vor allem am Vormittag schneien. Starke bis stürmische Winde sind aus Nordwest zu erwarten. Die maximale Lufttemperatur in einer Höhe von 1.200 Metern über dem Meeresspiegel wird etwa minus 1°C betragen und über 2.000 Metern nicht über minus 8°C hinausklettern.
An der Schwarzmeerküste wird es am Vormittag meist bewölkt und am Nachmittag zuweilen sonnig werden. Auch entlang der Küste werden schwache bis mäßige Nordwestwinde wehen. Die Tageshöchsttemperaturen werden bis 9°C erreichen. Wassertemperaturen des Schwarzen Meeres in Küstennähe zwischen 6°C im Norden und bis 8°C im Süden der Küste und ein Seegang bis Stärke 3.
Das erste Misstrauensvotum gegen das Kabinett von Rossen Scheljaskow ist erwartungsgemäß fehlgeschlagen. 150 Abgeordnete lehnten das Misstrauensvotum ab, das von den Parlamentsfraktion der Parteien „Wasraschdane“, METSCH und „Welitschie“..
Sofia feiert heute 146 Jahre seit seiner Ernennung zur Hauptstadt Bulgariens. Auf Vorschlag des Historikers, Wissenschaftlers und Staatsmannes Prof. Marin Drinow wählte die verfassunggebende Volksversammlung in der alten Hauptstadt Weliko..
Die Heizölverschmutzung zwischen der zweiten und dritten Buna in Warna ist beseitigt, im Meerwasser befinden sich keine Ölprodukte mehr. Das belegen die Ergebnisse einer Inspektion der im Auftrag des Regionalgouverneurs eingesetzten..
Heute ist der 21. Jahrestag seit der Tragödie am Fluss Lim an der Grenze zwischen Serbien und Montenegro, bei der 12 bulgarische Kinder ums Leben kamen...
Am Samstag sind keine Wetteränderungen in Sicht. Es bleibt wechselhaft bewölkt, vielerorts wird es regnen und es weht ein mäßiger West-Nordwest-Wind...
Bulgarien kann sich nicht in den Spionagefall gegen bulgarische Bürger in Großbritannien einmischen. Dies sagte Premierminister Rossen Scheljaskow im..