In der Gemeinde Elchowo wurde am 9. November ein Trauertag in Angedenken an den 32-jährigen Polizisten Petar Batschwarow ausgerufen, der bei einer Schießerei an der Grenze zur Türkei getötet wurde. Dem Junior-Inspektor wird posthum das Ehrenabzeichen des Innenministeriums zuerkannt. Auf Wunsch seiner Eltern soll er am Mittwoch in der Uniform eines Grenzpolizisten beigesetzt werden.
Nach dem tragischen Vorfall wurden keine zusätzlichen Kräfte an die Grenze zur Türkei entsandt. Die Kräfte vor Ort seien ausreichend, sagte dem BNR gegenüber Chefkommissar Stanimir Stanew, stellvertretender Chefsekretär des Ministeriums. Zwei Personen seien in der Türkei festgenommen worden, die mit dem Vorfall in Verbindung gebracht werden. Es handle sich um türkische Staatsbürger, erklärte Stanew und fügte hinzu, dass in der Türkei bereits Abordnungen der bulgarischen Staatsanwaltschaft und der Untersuchungsbehörden eingetroffen seien, die von stellvertretenden Ministern geleitet würden.
Die neuere Geschichte der EU kennt keinen derart schweren Grenz-Zwischenfall, kommentierte der frühere stellvertretende Außenminister Milen Keremedtschiew gegenüber dem BNR.
„Wir haben eine gute Zusammenarbeit mit den türkischen Behörden, aber wir wurden angehalten, (Staatspräsident Recep) Erdoğan gütig zu stimmen, damit er die riesigen Migrantenströme nicht nach Bulgarien lenkt. Es folgten schwere Wellen in Richtung Griechenland, das seine Grenze abriegelte. Wir haben es nicht getan und arbeiten mit unseren türkischen Partnern weiterhin zusammen, aber von der Position des Schwächeren. Offensichtlich verlassen wir uns auf andere Dienste und Staaten, Schleuser aufzuspüren und die Grenzen zu bewachen“, sagte Keremedtschiew.
„Frontex“ helfe derzeit auch der bulgarischen Grenzkontrolle, aber das reiche nicht aus. In den letzten Monaten sei auf den stark gestiegenen und strukturierten Migrationsstrom nicht angemessen reagiert worden. Es könne nicht unbegründet vermutet werden, dass sich unter den Migranten Mitglieder terroristischer Organisationen befinden, was die Arbeit der Polizei noch gefährlicher mache, kommentierte der frühere stellvertretende Außenminister und setzte fort:
„Wir müssen zugeben, dass wir dieses Problem nicht alleine bewältigen können und um eine ernsthaftere Zusammenarbeit bitten müssen, denn das Überschreiten unserer Grenze ist ein Überschreiten der EU-Grenze.“Der bulgarische Präsident Rumen Radew und der jordanische König Abdullah II. sind Gastgeber eines Gipfeltreffens des Aqaba-Prozesses mit Schwerpunkt Sicherheit auf dem Balkan. Daran nehmen fast 30 Delegationen unter der Leitung von Staatschefs,..
Am Samstag sind keine Wetteränderungen in Sicht. Es bleibt wechselhaft bewölkt, vielerorts wird es regnen und es weht ein mäßiger West-Nordwest-Wind. Die Höchsttemperaturen erreichen 14 bis 19°C, in Sofia 15°C. An der Schwarzmeerküste wird es..
Heute ist der 21. Jahrestag seit der Tragödie am Fluss Lim an der Grenze zwischen Serbien und Montenegro, bei der 12 bulgarische Kinder ums Leben kamen. Am 4. April 2004 befand sich eine Gruppe von 34 Schülern und 16 Erwachsenen aus Swischtow..
Heute ist der 21. Jahrestag seit der Tragödie am Fluss Lim an der Grenze zwischen Serbien und Montenegro, bei der 12 bulgarische Kinder ums Leben kamen...
Am Samstag sind keine Wetteränderungen in Sicht. Es bleibt wechselhaft bewölkt, vielerorts wird es regnen und es weht ein mäßiger West-Nordwest-Wind...
Bulgarien kann sich nicht in den Spionagefall gegen bulgarische Bürger in Großbritannien einmischen. Dies sagte Premierminister Rossen Scheljaskow im..