Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Präsident Rumen Radew mahnt, Ausweg aus der politischen Krise zu finden

Foto: EPA/BGNES

„Die Spitzen der Parteien, insbesondere die im Parlament vertretenen, müssen endlich Verantwortung übernehmen und dafür sorgen, dass sie die Bürgerinnen und Bürger überzeugen, wählen zu gehen, damit sie eine viel seriösere Vertretung im Parlament haben und es nicht zur Situation wie die Jetzige kommt". So kommentierte Präsident Rumen Radew aus Brüssel die Unfähigkeit des bulgarischen Parlaments, einen Parlamentspräsidenten zu wählen. Als Bedingung für den Beginn von Beratungsgesprächen für die Bildung einer Regierung forderte Radew, dass sich die Vernunft durchsetzt.  Er äußerte die Erwartung, dass der Staatshaushalt sowie die von der Übergangsregierung im Rahmen des Nationalen Plans für Wiederaufbau und Nachhaltigkeit vorbereiteten Gesetzentwürfe angenommen werden, damit die EU mit den Zahlungen beginnen könne. „Es ist höchste Zeit, einen Weg aus dieser politischen Krise zu finden und Reformen durchzuführen, die seit Jahren ausbleiben“, mahnte der Präsident.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Sofia feiert 146 Jahre als Hauptstadt Bulgariens

Sofia feiert heute 146 Jahre seit seiner Ernennung zur Hauptstadt Bulgariens. Auf Vorschlag des Historikers, Wissenschaftlers und Staatsmannes Prof. Marin Drinow wählte die verfassunggebende Volksversammlung in der alten Hauptstadt Weliko..

veröffentlicht am 03.04.25 um 13:40

Heizölverschmutzung an der Küste von Warna ist beseitigt

Die Heizölverschmutzung zwischen der zweiten und dritten Buna in Warna ist beseitigt, im Meerwasser befinden sich keine Ölprodukte mehr.  Das belegen die Ergebnisse einer Inspektion der im Auftrag des Regionalgouverneurs eingesetzten..

veröffentlicht am 03.04.25 um 11:36

50-prozentige Erhöhung der Gehälter in psychiatrischen Kliniken ab 1. Mai

Die Gehälter der Beschäftigten in staatlichen psychiatrischen Kliniken sollen ab dem 1. Mai dieses Jahres um 50 Prozent erhöht werden. Das hat der parlamentarische Ausschuss für Gesundheit beschlossen. Die Abgeordneten beauftragten den..

veröffentlicht am 03.04.25 um 10:12