Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Gallup: 28,7 Prozent Wahlbeteiligung in Bulgarien um 17.00 Uhr

| aktualisiert am 02.10.22 um 18:42

Gegen 17.00 Uhr betrug die Wahlbeteiligung im Land 28,7 Prozent, meldete das Meinungsforschungsinstitut „Gallup International Balkan“. 

Es ist Partner des Bulgarischen Nationalen Rundfunks und verfolgt den ganzen Tag über die Stimmabgabe und die Verteilung der Kräfte für die 48. Volksversammlung. Bei den letzten Parlamentswahlen, die am 14. November 2021 stattfanden, lag die von „Gallup International Balkan“ erfasste Wahlbeteiligung um 17.00 Uhr bei 30,2 Prozent.

Gegen 15:00 Uhr OEZ erreichte die Wahlbeteiligung nach Angaben des Meinungsforschungsinstituts „Gallup International Balkan“ 23,3 Prozent.

Nach Angaben der Zentralen Wahlkommission entspreche die Wahlbeteiligung ungefähr der der letzten Wahlen im November 2021 und liege sogar etwas höher. Momentan werden die Wahllokale in Nordamerika und Kanada eröffnet. In Neuseeland und Australien ist hingegen die Abstimmung bereits beendet. Die Wahlergebnisse sollen jedoch erst nach Ende des Wahltages in Bulgarien bekanntgegeben werden, kündigte der Sprecher der Kommission Zwetomir Tomow an.

Laut der Nachwahlbefragung von „Gallup International“ lag die Wahlbeteiligung in unserem Land um 13 Uhr OEZ bei 17,6 Prozent, teilte in einem Interview für den BNR die Soziologin Janitza Petkowa von der Agentur mit. Die Wahlbeteiligung bleibe vorerst niedrig und bewege sich wie bei der letzten Parlamentswahl vom 14. November 2021, als sie etwa zur gleichen Zeit bei 17,5 Prozent lag.

Nach Angaben der Zentralen Wahlkommission wurden bis 11 Uhr Probleme mit insgesamt 22 Wahlgeräten im Land gemeldet. Bei 10 von ihnen entschied man sich für einen Übergang zu Papierstimmzetteln, da die Automaten aus verschiedenen Gründen ausgefallen sind.

Gegen 11 Uhr OEZ stieg die Wahlbeteiligung auf 10,3 Prozent. Das weisen die Angaben von „Gallup International Balkan“ aus, wonach die Aktivität in etwa der der Wahlen im November 2021 entspricht, oder sogar etwas höher liegt, informierte der Geschäftsführer des Meinungsforschungsinstituts Parwan Simeonow. Ihm zufolge sei es noch zu früh, zu sagen, wie die Ergebnisse am Ende des Tages aussehen werden, da die Aktivität für bulgarische Verhältnisse relativ gering sei.

Zwei Stunden nach Beginn der vorgezogenen Parlamentswahlen in Bulgarien, lag die Wahlbeteiligung gegen 9 Uhr OEZ bei 3,6 Prozent der in den Verzeichnissen eingetragenen wahlberechtigten Bürger des Landes, teilte für den BNR der Geschäftsführer von „Gallup International Balkan“, Parwan Simeonow, mit. Im Vergleich zu den vergangenen Wahlen im November 2021, als die Wahlbeteiligung zur gleichen Zeit etwa 4 Prozent betrug, sei sie nun schwächer.

Simeonow rief die Wähler auf, den „zusammengeschusterten“ Vorergebnissen, die verschiedene Medien verbreiten, keine Aufmerksamkeit zu schenken, da ernsthafte Analysen erst am frühen Nachmittag ein halbwegs zuverlässiges Bild liefern können.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Samstag, den 5. April

Am Samstag sind keine Wetteränderungen in Sicht. Es bleibt wechselhaft bewölkt, vielerorts wird es regnen und es weht ein mäßiger West-Nordwest-Wind. Die Höchsttemperaturen erreichen 14 bis 19°C, in Sofia 15°C. An der Schwarzmeerküste wird es..

veröffentlicht am 04.04.25 um 19:45

21 Jahre seit der Tragödie am Fluss Lim, bei der 12 bulgarische Kinder ums Leben kamen

Heute ist der 21. Jahrestag seit der Tragödie am Fluss Lim an der Grenze zwischen Serbien und Montenegro, bei der 12 bulgarische Kinder ums Leben kamen. Am 4. April 2004 befand sich eine Gruppe von 34 Schülern und 16 Erwachsenen aus Swischtow..

veröffentlicht am 04.04.25 um 17:55
 Rossen Scheljaskow

Bulgarien kann sich nicht in Spionagefall in Großbritannien einmischen

Bulgarien kann sich nicht in den Spionagefall gegen bulgarische Bürger in Großbritannien einmischen. Dies sagte Premierminister Rossen Scheljaskow im Parlament in Antwort auf Anfrage der Partei „Welitschie“. „Die Strafjustiz wird von der..

veröffentlicht am 04.04.25 um 15:33