Zwei Wochen vor den Wahlen beträgt der Unterschied zwischen GERB und „Wir setzen die Veränderung fort“ fast 7 Prozent. Das gab der Direktor des Zentrums für Analysen und Marketing (ZAM) Juli Pawlow bekannt. Seinen Worten zufolge werden sechs Parteien in das Parlament einziehen, zwei weitere sind an der Schwelle.
Die Umfrage wurde zwischen dem 15. und 19. September mit eigenen Mitteln des Zentrums für Analysen und Marketing durchgeführt, wobei 1.011 erwachsene Bürger befragt wurden.
Den Ergebnissen der Umfrage zufolge wird die Koalition GERB-SDU etwa 25 Prozent der Stimmen erhalten, „Wir setzen die Veränderung fort“ etwa 18 Prozent, die Türkenpartei DPS 12,8 Prozent, die BSP knapp über 11 Prozent, „Wasraschdane“ 10,5 Prozent und „Demokratisches Bulgarien“ 8,1 Prozent.
An der Schwelle der für den Einzug ins Parlament erforderlichen 4 Prozent stehen die Parteien „Es gibt ein solches Volk“ (ITN) und „Bulgarischer Fortschritt“.
Laut der Umfrage wird eine rekordverdächtig niedrige Wahlbeteiligung erwartet, wobei nicht mehr als zweieinhalb Millionen Bürger zu den Urnen gehen werden, berichtete die BNR-Reporterin Swetoslawa Kusmanowa.
Bulgarien und Deutschland werden weiterhin eng zusammenarbeiten, um die Sicherheit und den wirksamen Schutz der EU-Außengrenzen zu gewährleisten, so Innenminister Daniel Mitow und die deutsche Botschafterin Irene Plank, zu einem Arbeitstreffen..
94 Prozent der Erwerbstätigen in Bulgarien sind mit ihrem Lohn nicht zufrieden. Das geht aus einer Umfrage der Gewerkschaft „Podkrepa“ über die Löhne im Land hervor. 91 Prozent der Befragten gaben in der repräsentativen Umfrage an, dass sie..
Die Technische Universität Sofia ist wahrscheinlich die Einzige in Bulgarien, die Bachelor- und Masterstudiengänge außer in Bulgarisch auch in drei weiteren Sprachen anbietet - Englisch, Deutsch und Französisch, berichtet die Zeitung „24 Stunden“...
Am Samstag wird es meist bewölkt sein, aber es bleibt fast niederschlagsfrei. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen -1° und 4°C liegen, in Sofia um..