Das Energieministerium wird der Regierung vorschlagen, dem staatlichen Unternehmen „Bulgargaz“ ein Darlehen in Höhe von 400 Millionen Euro zu gewähren, erklärte der zuständige Minister Rossen Christow gegenüber dem Bulgarischen Nationalen Fernsehen (BNT).
Ziel ist es, dass „Bulgargaz“ in den Markt für öffentliche Finanzierung einsteigt, um den Kredit an den Staat zurückzuzahlen. Es werden alle möglichen Quellen für Gasimporte in Betracht gezogen, auch von „Gazprom“. Der russische Monopolist sei die letzte Option, betonte der Minister. Die Gaslieferungen bis September seien gesichert. Es gäbe unterschiedliche Möglichkeiten, das Land bis mindestens Jahresende mit Gas zu versorgen, sagte Christow.
Der Minister fügte hinzu, dass die Entschädigung von 13 Eurocent pro Liter Kraftstoff für die Bürger nicht ausreiche und mit "Lukoil" über eine zentrale Lösung verhandelt werden sollte.
Bulgarien nimmt an der Grünen Woche 2025 teil, die heute in Berlin beginnt. Die Veranstaltung, die noch bis zum 26. Januar läuft, ist die größte internationale Messe im Bereich der Lebensmittel- und international größten Messe für..
Die Inflation für 2024 betrug 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, meldete das Nationale Statistikamt. Im Dezember 2024 lag sie bei 0,4 Prozent. Die durchschnittliche Jahresinflation 2024 betrug im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum 2,4..
Ohne einen Ausgleich für den Strompreis werden die Unternehmen nicht wettbewerbsfähig sein. Unternehmen , die den Anstieg der Strompreise nicht auf ihre Produkte umlegen können und solche mit internationalen Verträgen werden in Konkurs gehen...