Der scheidende Premier Kiril Petkow hat eine weitere Verzögerung bei der Inbetriebnahme des Interkonnektors zwischen Bulgarien und Griechenland angekündigt.
Eigentlich sollte die Gasverbindungsleitung im Juli in Betrieb genommen werden.
Auf einer Pressekonferenz sagte Petkow, dass die Pipeline bereits über Akt 14 verfüge und Akt 16 bis Ende August erlassen werden sollte, damit die Pipeline in Betrieb genommen werden kann. (Akt 14 ist die erste Etappe der Bauphase und wird erteilt, wenn der Rohbau fertig ist und Akt 16 ist die Endabnahmebestätigung beim Bau).
Sollte Akt 16 nicht im nächsten Monat erteilt werden, bedeute dies, dass „wir in die Jahre zurückkehren, in denen das nationale Interesse nicht an erster Stelle steht“, so der Premierminister. Er griff die GERB-Partei an, sie habe 12 Jahre lang das Projekt zugunsten von „Gazprom“ verzögert.
Petkow und sein griechischer Amtskollege Kyriakos Mitsotakis gaben am 8. Juli in einer offiziellen Zeremonie das Ende der Bauarbeiten bekannt. Die Pipeline befindet sich jedoch noch in der Testphase.
Am Samstag sind keine Wetteränderungen in Sicht. Es bleibt wechselhaft bewölkt, vielerorts wird es regnen und es weht ein mäßiger West-Nordwest-Wind. Die Höchsttemperaturen erreichen 14 bis 19°C, in Sofia 15°C. An der Schwarzmeerküste wird es..
Heute ist der 21. Jahrestag seit der Tragödie am Fluss Lim an der Grenze zwischen Serbien und Montenegro, bei der 12 bulgarische Kinder ums Leben kamen. Am 4. April 2004 befand sich eine Gruppe von 34 Schülern und 16 Erwachsenen aus Swischtow..
Bulgarien kann sich nicht in den Spionagefall gegen bulgarische Bürger in Großbritannien einmischen. Dies sagte Premierminister Rossen Scheljaskow im Parlament in Antwort auf Anfrage der Partei „Welitschie“. „Die Strafjustiz wird von der..
Bulgariens Außenminister Georg Georgiew und US-Außenminister Marco Rubio trafen sich am Rande des NATO-Außenministertreffens in Brüssel und tauschten..
Das Parlament stimmt heute über den von der Parei „Wasraschdane“ eingebrachten Misstrauensantrag gegen das Kabinett Rossen Zheljaskow ab . Unterstützt..
Mit einer offiziellen Zeremonie auf dem „Alexander-Newski-Platz“ in Sofia wurde König Abdullah II. von Jordanien von Präsident Rumen Radew..