Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien auch dieses Jahr bei der Europäischen Nacht der Museen dabei

Foto: Französisches Kulturinstitut in Sofia

Zum 18. Mal in Folge schließen sich bulgarische Kulturinstitute am 14. Mai der europäischen Initiative „Nacht der Museen“ an.

Die Idee zu dieser Veranstaltung entstand 2005 in Frankreich anlässlich des Internationalen Museumstages am 18. Mai und steht unter der Schirmherrschaft des Generalsekretärs des Europarates und der UNESCO.

Nach und nach ließen sich viele Länder für die Initiative begeistern, an einem bestimmten Tag die Museen kostenlos für Besucher zu öffnen und ein besonders attraktives Programm vorzubereiten.

In Bulgarien fand die Europäische Nacht der Museen zum ersten Mal Ende 2005 in Plowdiw und 2006 auch in Sofia statt. Heute beteiligen sich alle größeren Städte und die Zahl der teilnehmenden Kulturinstitute wächst jedes Jahr.

Allein in der Hauptstadt veranstalten mehr als 45 Museen und Galerien zahlreiche Ausstellungen, Ateliers, Vorführungen und andere künstlerische Events.

Höhepunkt des Programms am 14. Mai ist die Ausstrahlung des Dokumentarfilms „Eine Nacht im Louvre: Leonardo da Vinci“ im Französischen Kulturinstitut in Sofia.

Vorgestellt wird auch das französische digitale Museum Micro-folie, das anlässlich der französischen EU-Ratspräsidentschaft in einem der Säle des Regionalen Geschichtsmuseums in Sofia installiert wurde. Gezeigt werden die kulturellen Reichtümer der 27 EU-Mitgliedsstaaten anhand von 200 Exponaten renommierter Museen, darunter auch der bulgarische Goldschatz von Panagjuriste.

Das Regionale Geschichtsmuseum in Blagoewgrad schließt sich der internationalen Initiative zum sechzehnten Mal in Folge an und bietet bis Mitternacht freien Zugang zu seinen Exponaten.

Zum Programm der Gemeinde Stara Sagora gehören in diesem Jahr Aufführungen des Balletts der Staatsoper von Stara Sagora, des Staatlichen Puppentheaters und eine Reihe von Konzerten

Die Städtische Kunstgalerie in Warna und das dazugehörige Kunstmuseum „Georgi Weltschew“ sind ebenfalls bis 24:00 Uhr am Samstag kostenlos geöffnet. Es wird eine Sondervorführung des Dokumentarfilms „Monumental“ geben, der dem großen Warnaer Künstler Stoimen Stoilow gewidmet ist.

Redaktion: Wessela Krastewa

Übersetzung: Georgetta Janewa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Maria Bakalowa

Maria Bakalowa arbeitet mit Sylvester Stallone zusammen

Maria Bakalowa wird die Hauptrolle in Sylvester Stallones neuem Film „My Masterpiece“ spielen, berichtete die professionelle Kino-Website IMDB. Die bulgarischeSchauspielerin wird an der Seite des Action-Stars in die Rolle eines..

veröffentlicht am 11.02.25 um 11:32

Gemäldesammlung gibt uns Einblick in die intime Welt von Nikolaj Wladow-Schmirgela

In der Sofioter Stadtgalerie wird heute eine Ausstellung eröffnet, die die Kontakte zwischen Nikolaj Wladow-Schmirgela und den Menschen zeigt, zu denen er eine enge Bindung hatte und die eine Spur in seinem Atelier hinterlassen haben. Die..

veröffentlicht am 11.02.25 um 08:25
Ilijana Jotowa

Vizepräsidentin fordert zügige Organisation der UNESCO-Tagung in Sofia

Vizepräsidentin Ilijana Jotowa mahnte, dass Bulgarien mit der Organisation und Vorbereitung der 47. Tagung des UNESCO-Welterbekomitees im Jahr 2025 zu spät dran sei. Sie nahm am Forum „SOS für das kulturelle Erbe“ teil, das von der..

veröffentlicht am 10.02.25 um 11:53