Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Erste Posterausstellung über die Zirkuskunst in Bulgarien

7
Foto: Vereinigung bulgarischer Künstler

Eine reiche Sammlung aus bunten bulgarischen Zirkuspostern in der Galerie „Rajko Alexiew“ in Sofia liefert einen Überblick über die 125-jährige Geschichte der Zirkuskunst in unserem Land. Anlass für die Ausstellung ist der erste Auftritt der ersten bulgarischen Berufszirkustruppe „Bulgarische Fahne“ unter der Leitung von Petar Panajotow. Sie fand am 24. April, genau an Ostern 1897, im Rahmen des traditionellen Volksfestes in Sofia statt.

Das bedeutende Jubiläum der bulgarischen Zirkuskunst wird in diesem Jahr mit einer Ausstellung gefeiert, die vom Privatsammler Dragomir Draganow und seinem „Virtuellen Museum der bulgarischen Zirkuskunst“ sowie der Vereinigung bulgarischer Künstler organisiert wird. Bis zum 8. Mai sind 125 bulgarische Zirkusposter zu sehen. Sie umfassen den Zeitraum von den 1930er Jahren bis heute. Unter ihren Autoren sind einige der bemerkenswertesten bulgarischen bildenden Künstler und Plakatkünstler wie Entscho Pironkow, Dimitar Tassew, Boschidar Ikonomow, Assen Starejschinski, Ljudmil Tshechlarow, Atanas Michaltschew, Jani Janew und viele andere mehr. In chronologischer Folge erzählen sie de facto die Geschichte von zwei Künsten – Zirkus und Polygraphie. Das ist die erste Poster-Ausstellung in Bulgarien, die nur der Zirkuskunst gewidmet ist.

Redaktion: Gergana Mantschewa

Übersetzung: Rossiza Radulowa

Fotos: Vereinigung bulgarischer Künstler


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Ilijana Jotowa

Vizepräsidentin fordert zügige Organisation der UNESCO-Tagung in Sofia

Vizepräsidentin Ilijana Jotowa mahnte, dass Bulgarien mit der Organisation und Vorbereitung der 47. Tagung des UNESCO-Welterbekomitees im Jahr 2025 zu spät dran sei. Sie nahm am Forum „SOS für das kulturelle Erbe“ teil, das von der..

veröffentlicht am 10.02.25 um 11:53

Oper in Warna lädt vom Pfeil des Cupido Getroffene zu musikalischen Abenden ein

Der Valentinstag nimmt im Programm der Oper in Warna einen besonderen Platz ein. Am 14. Februar wird das Publikum die große musikalische Liebesgeschichte der chinesischen Prinzessin Turandot in Puccinis gleichnamiger Oper erleben. In den..

veröffentlicht am 09.02.25 um 10:05

Leser treffen sich im Goethe-Institut Bulgarien mit dem Schriftsteller Daniel Kehlmann

Der deutsche Schriftsteller Daniel Kehlmann stellt seinen Roman „Lichtspiel“ vor, teilt das Goethe-Institut Bulgarien mit. Die Begegnung zwischen dem Schriftsteller und den Lesern findet am 7. Februar statt und ist die zweite in einer Reihe..

veröffentlicht am 06.02.25 um 17:44